Mit dem HDI Portfoliomanagement macht die HDI Versicherung nun die Bestandsübertragung so einfach wie möglich, indem sie die Abwicklung und den gesamten Prozess der Übernahme begleitet.
Die HDI übernimmt dazu den Gewerbebestand zu den gleichen Konditionen wie mit dem Vorversicherer vereinbart.
Zur Erfassung genügen die Übermittlung der Versicherungsdaten als PDF- oder CSV-Datei und die Daten der Versicherungsnehmer als Exceltabelle. Liegen die Daten noch nicht digital vor, kommt HDI auf Wunsch mit einem „Scan-Truck“ – einem speziell ausgestatteten Wohnmobil – vorbei und digitalisiert die Unterlagen vor Ort.
Thomas Lüer, Vorstand Makler-/Kooperationsvertrieb von HDI, erklärt:
„Wir bieten damit für den Kunden vergleichbaren oder sogar verbesserten Versicherungsschutz zum unveränderten Preis.“
Das garantiere auch die Besserstellungsklausel zum Vorvertrag. Die Basis dafür sind die HDI Gewerbeprodukte nach dem neuesten Bedingungswerk, die mit ihrem modularen Aufbau umfassenden und aktuellen Versicherungsschutz gewährleisten.
Thomas Lüer sagt:
„Das Resultat für den Vermittler ist ein übersichtliches Portfolio auf der Basis aktueller Bedingungen, ein deutlich reduzierter Verwaltungsaufwand und ein minimiertes Haftungsrisiko.“
Unter dem Strich bleibt somit mehr Zeit für Kundenberatung und Service. Und im Schadenfall ist HDI für den Kunden da, ohne Wenn und Aber.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI geht mit neuem Online-Portal für Makler an den Start
BCA AG: Zusatzfunktionen für Serviceplattform DIVA
HDI bietet „digitales Hilfspaket“ für Makler an
Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.