Mithilfe des eGesundheitsCheck erfährt, nachdem er die Risikolebensversicherung der EUROPA Lebensversicherung online beantragt hat, in der Regel sofort den endgültigen Beitrag.
So bietet das interaktive Tool einen einfachen, transparenten und schnellen Weg zur Police.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der EUROPA Lebensversicherung, dazu:
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand, EUROPA Lebensversicherung AG „Bereits zwei Drittel der Antragsteller erhielten in den vergangenen Monaten beim Online-Antrag ein Sofortvotum.“
Das digitale Werkzeug führt den Vermittler und seinen Kunden gemeinsam durch den Online-Antrag. Die notwendige Gesundheits- und Risikofragen sind dabei deutlich einfacher und eindeutiger formuliert. Zudem muss der Kunde nur noch vier Gesundheitsfragen beantworten. Erforderliche Rückfragen erzeugt das System automatisch, ergänzende Fragebögen fallen so in den meisten Fällen weg.
Neben den Gesundheitsangaben prüft das digitale Tool unter anderem Informationen zu besonderen Hobbys. Diese werden bei der Berechnung des Beitrages direkt berücksichtigt.
Am Ende des Online-Abschlusses folgt in der Regel direkt eine Entscheidung über den Antrag. Diese berücksichtigt bereits die Ergebnisse der Risiko- und Gesundheitsprüfung. Der Beitrag wird umgehend ermittelt.
Hendrik Haase, EUROPA-Vertriebspartner und Makler von der Versicherungsplan OHG, sagt:
„Mein Kunde hat also grundsätzlich sofort die Sicherheit, ob sein Antrag angenommen wird und wie hoch sein Beitrag ist. Das überzeugt ihn. Der große Vorteil für mich als Vermittler ist, dass der Vertrag durch den eGesundheitsCheck schneller policiert wird. So profitieren beide Seiten davon.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nur jeder sechste Haushalt sorgt mit Lebensversicherung vor
EUROPA-Risikoleben: höhere Untersuchungsgrenzen und einfacher Abschluss
Für eine Risikolebensversicherung der EUROPA ist ab sofort bis zu 650.000 Euro kein ärztliches Zeugnis notwendig. Zudem wurden die Untersuchungsgrenzen erhöht und Paare profitieren bis Ende Juli von der Paar-Aktion.
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.