CosmosDirekt Studie: Was könnte die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen erhöhen?

Auch in diesem Jahr findet wieder der Tag der Verkehrssicherheit am dritten Samstag im Juni statt - in diesem Jahr ausschließlich digital.

(PDF)
CosmosDirekt_Pressemitteilung_Tag-der-Verkehrssicherheit_03.jpgCosmosDirekt_Pressemitteilung_Tag-der-Verkehrssicherheit_03.jpgobs/CosmosDirekt

Bei der Aktion #1000sichereWünsche sollen zum Beispiel Verkehrsteilnehmer am 20. Juni einen Post mit ihrem Wunsch für mehr Verkehrssicherheit auf ihren sozialen Netzwerken teilen. Auch CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, interessierte sich für die Einstellungen der deutschen Autofahrer zum Thema Verkehrssicherheit und beauftragte das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer entsprechenden Umfrage 1 . Das Ergebnis: Für 55 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen erhöhen.

Dagegen ist eine Mehrheit der Befragten nicht davon überzeugt, dass eine Beschränkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße den Verkehr sicherer machen könnte. Lediglich 22 Prozent halten ein Tempolimit von 80 km/h auf der Landstraße für eine sinnvolle Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, für 16 Prozent hätte eine Begrenzung auf 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften einen positiven Effekt.

MEHR SICHERHEIT DURCH TRAINING UND STRAFEN

Aber auch über das singuläre Streitthema Tempolimit hinaus gibt es zahlreiche Maßnahmen, die im Sinne der Verkehrssicherheit immer wieder diskutiert werden. In den Augen der Befragten sind zum Beipsiel höhere Bußgelder genau die richtige Maßnahme, denn für 55 Prozent könnten sich höhere Bußgelder bzw. mehr "Punkte" bei Verkehrsdelikten, wie die Handynutzung am Steuer, positiv auf das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer auswirken. Und für 49 Prozent der Umfrageteilnehmer hat eine generelle Null-Promille-Grenze das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Für sinnvoll halten die Deutschen darüber hinaus auch verpflichtende Trainings zur Fahrsicherheit. Nach Meinung von 58 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein verpflichtender und regelmäßiger Fahr-Fitnesscheck für Senioren ab 70 Jahren ein Plus an Verkehrssicherheit bieten. Für 37 Prozent könnte ein verpflichtendes begleitetes Fahren für Fahranfänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Eine ähnliche Wirkung hat für 31 Prozent ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für alle Autofahrer.

"Die Sicherheit auf unseren Straßen geht uns alle an. Daher sollten wir alle unsere Fahrweise regelmäßig selbst hinterfragen und gegebenenfalls anpassen. Das gilt besonders für die Geschwindigkeit", rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. "Mit angepasster Geschwindigkeit erreicht man sein Ziel vielleicht fünf Minuten später, dafür kommt man in der Regel sehr viel entspannter an."

1 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage "Deutschland mobil 2020" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im März 2020 wurden 1.506 nach systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Autofahrer ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Original-Content von: CosmosDirekt übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nach einer Analyse von Finanztip steigen die CO₂-Kosten für einen durchschnittlichen Gasverbrauch von 6000 kWh pro Jahr erheblich.Foto: AdobestockNach einer Analyse von Finanztip steigen die CO₂-Kosten für einen durchschnittlichen Gasverbrauch von 6000 kWh pro Jahr erheblich.Foto: Adobestock
Verbraucher

Steigende CO₂-Preise: Erhöhte Belastungen für Verbraucher und Wirtschaft ab 2027

Der Bundestag hat eine Reform des CO₂-Emissionshandels beschlossen, die ab 2027 erhebliche finanzielle Folgen für Verbraucher und Unternehmen haben wird. Mit der Einführung des europäischen Emissionshandelssystems ETS2 entfällt der bisherige Festpreis für CO₂-Zertifikate, sodass die Preise künftig durch den Markt bestimmt werden. Dies könnte zu erheblichen Kostensteigerungen führen, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Wohnen.

Geldscheine-Stethoskop-398126294-DP-JudithdzGeldscheine-Stethoskop-398126294-DP-JudithdzGeldscheine-Stethoskop-398126294-DP-Judithdz
Politik

Drastische Beitragssteigerungen in der GKV werden tatenlos hingenommen

Der Bundesgesundheitsminister kündigt im Interview an, dass er den drastischen Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung tatenlos zusehen wird. Statt eines Maßnahmenplans, wie die Versorgung der rund 75 Mio. gesetzlich Versicherten auf eine solide finanzielle Basis gestellt werden kann, kündigt er anscheinend immer weiter steigende Zusatzbeiträge an.

a1f7cda1-619e-4903-9dcc-74715cce0de5a1f7cda1-619e-4903-9dcc-74715cce0de5Sergey Nivens – stock.adobe.coma1f7cda1-619e-4903-9dcc-74715cce0de5Sergey Nivens – stock.adobe.com
Politik

Sommerumfrage: private Altersvorsorge ist dringlichstes Verbraucherthema

Das Thema drängt seit Jahren und ist jetzt aus Verbrauchersicht das dringlichste Thema nach der Sommerpause: die private Altersvorsorge.

Mann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-SoulMann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com © (2) HUK-CoburgMann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com © (2) HUK-Coburg
Flotte Fahrzeuge

Gängigen Mobilitätskonzepten fehlt die Akzeptanz

Zielen Mobilitätskonzepte für die Zukunft, die vor allem ein Zurückdrängen des Autos beinhalten, nach den Erfahrungen der Corona-Zeit noch in die richtige Richtung? Erhebliche Zweifel daran ergibt jetzt eine bundesweit erstmalige repräsentative Bevölkerungsbefragung zeitgleich in allen 16 Bundesländern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.