Mithilfe der Software Live Contract, die die Versicherungskammer Bayern nun in Kooperation mit der SyncPilot GmbH ihren Vertriebspartnern flächendeckend anbietet, können Kunden und Berater „Co-Browsing“ nutzen. So können sie auf ihren Bildschirmen ein Dokument gleichzeitig live aufrufen und aktiv bearbeiten.
Auf diesem Wege ist auch in Zeiten von Corona eine persönliche Liveberatung möglich und es kann im Gespräch eine Versicherung abgeschlossen werden.
Wie bei einem Termin vor Ort wird der Versicherungsantrag gemeinsam in Echtzeit durchgegangen und ausgefüllt. Auch Beratungsunterlagen können digital angezeigt werden.
Wenn Kunden die Police abschließen möchten, ist dies sofort mit elektronischer Unterschrift möglich, die ganz einfach mit der Maus am Computer oder via Touchscreen erstellt werden kann. Ab August wird auch eine Videoidentifizierung möglich sein.
Isabel Martorell Nassl, Bereichsleiterin Betrieb im Konzern Versicherungskammer, sagt:
„Mit dem fallabschließenden digitalen Angebot bieten wir unseren Kund*innen einen zeitgemäßen ortsunabhängigen Service, der sich bereits im Betrieb bewährt hat.“
Auch wenn Geschäfte in Bayern und damit auch die Servicestellen wieder geöffnet haben, können Kunden, die Versicherungsangelegenheiten lieber aus sicherer Distanz erledigen möchten, per E-Mail oder SMS einen Live-Termin direkt bei ihren Berater der Versicherungskammer Bayern vereinbaren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB: App Earnest für ein nachhaltiges Zuhause
JDC und FidesSecur unterzeichnen Kooperationsvertrag
Ziel der Kooperation ist die Betreuung aller Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden über den Sparkassen-Versicherungsmanager beziehungsweise die JDC-Plattform. Sparkassen sollen künftig auch Unterstützung zu Versicherungsverträgen anderer Versicherungsunternehmen anbieten können.
Future Week: vkb öffnet Türen für Absolventen
Sprung ins Smart Working
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.