Die Immobilienzinsen sind innerhalb eines Jahres um 33 Prozent gesunken (Quelle: http://ots.de/MyQZpX). Davon profitieren nicht nur zukünftige Immobilieneigentümer. Auch Verbraucher mit bestehendem Darlehen können die aktuellen Niedrigzinsen mit einer Anschlussfinanzierung nutzen. In einer Beispielberechnung liegt die Ersparnis bei der vorzeitigen Ablöse einer Baufinanzierung nach zehn Jahren bei 35.919 Euro.
"Häuslebauer und Wohnungskäufer haben vor zehn Jahren weit über drei Prozent Zinsen gezahlt", sagt Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24. "Für sie lohnt sich eine Umschuldung nahezu immer und es winkt ein hohes Sparpotenzial."
Baufinanzierung ablösen: Sonderkündigungsrecht gilt nach zehn Jahren
Liegt die Auszahlung der Kreditsumme länger als zehn Jahre zurück, gilt ein Sonderkündigungsrecht - unabhängig davon, ob eine Zinsbindung über 15, 20 oder 30 Jahre vereinbart wurde. Die Kündigungsfrist beträgt dabei sechs Monate. Darlehensnehmern bietet sich außerdem die Chance, die Monatsrate an die finanzielle Situation der kommenden Jahre anzupassen. So kann die monatliche Belastung gesenkt oder durch eine höhere Tilgung die Laufzeit verkürzt werden.
"Wir raten unseren Kunden zum frühzeitigen Vergleich für eine Anschlussfinanzierung", sagt Ingo Foitzik. "Mit dem CHECK24-Baufinanzierungsvergleich erhalten sie bessere Zinsen als der Bundesdurchschnitt und sind nicht auf das Angebot der Hausbank angewiesen."
"Wir setzen seit 2016 konsequent auf digitale Beratung bei der Baufinanzierung"
Nach Eingabe weniger Daten zum Finanzierungsvorhaben im CHECK24-Baufinanzierungsvergleich meldet sich ein persönlicher Baufinanzierungsexperte, der den Kunden durch den gesamten Prozess begleitet.
"Wir setzen seit 2016 konsequent auf digitale Beratung bei der Baufinanzierung", sagt Ingo Foitzik. "Dadurch können Kunden ihre Baufinanzierung auch in der Corona-Krise vorantreiben."
In einer Beratung per Telefon und Internet präsentiert der Berater verschiedene Finanzierungsoptionen. Diese werden via Screensharing direkt auf dem Computerbildschirm des Kunden angezeigt. Im ausführlichen Gespräch werden Details und offene Fragen geklärt. Anschließend ermittelt der Berater aus den Produkten von mehr als 450 Anbietern das passende Finanzierungsmodell. Auch danach hilft der persönliche Ansprechpartner jederzeit weiter, z. B. bei Fragen zum Kreditvertrag oder während der Auszahlungsphase.
Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Immobilienzinsen bleiben auf niedrigem Niveau
Laufender Baukredit: So sparen Hausbesitzer über 59.000 Euro
Immobilienzinsen auf niedrigem Niveau
Baufinanzierung: Zinsen online zehn Prozent günstiger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.