Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung wirbt bereits seit Januar für das Konzept „Soli for future“, mit dem die kommende Soli-Ersparnis für die eigene Altersvorsorge sinnvoll verwendet werden soll.
Denn der Wegfall des Solidaritätszuschlags zum 1. Januar 2021 führt zu einem monatlichen Nettomehreinkommen von bis zu 78 Euro (bei Verheirateten das Doppelte). Diese stellen einen schönen Grundstock für die eigene Altersvorsorge dar. Bei bestehenden Verträgen sollte auch eine Aufstockung des Produktbeitrages ins Auge gefasst werden, um im Alter für ein gutes Auskommen zu sorgen.
Da es in der Beratungspraxis wichtig ist, dem Kunden seine Ersparnis konkret und korrekt ausweisen zu können hat das IVFP deshalb den SolirentenRECHNER entwickelt, der bei der Ermittlung der Soli-Ersparnis hilft und darüber hinaus noch die Effekte durch das Ausschöpfen staatlicher und betrieblicher Förderungen aufzeigt.
Dadurch lässt sich der aus der Soli-Ersparnis generierte Produktbeitrag nämlich je nach Situation sogar mehr als verdoppeln.
Bis zum 30. Juni 2020 kann die neutrale Version des SolirentenRECHNERs kostenfrei genutzt werden.
Um die horizontale Vernetzung in der Branche weiter voranzubringen, bietet das IVFP nun auch die Möglichkeit, mit Hilfe der API die Solirentenberechnung ganz einfach in den eigenen Webauftritt zu integrieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP bietet SolirentenRECHNER
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.