In ihr Beratungs- und Analysemodul Smart Consult hat die Versicherungsplattform SMART INSUR nun eine Videoberatungstechnologie integriert.
Mit Smart View bietet das Unternehmen in Kooperation mit Snapview eine vollumfängliche Video-Beratung an. Es handelt sich um ein intuitiv bedienbares Technologie-Tool mit Servern in Deutschland, das keine Daten sammelt und es Maklern ermöglicht, unabhängig zu bleiben und mit ihren bisherigen Systemen das Kundengespräch zu begleiten.
Smart View umfasst alle gängigen Features einer Video-Beratung: Screen-Sharing zur Präsentation, Applikationsfenster zum Austausch von Verkaufsunterlagen, Chat-Funktion und elektronische Signatur. Es erfordert bei Endkunden keine Installation.
Smart View kann separat oder als Gesamtlösung mit Integration in den Beratungsprozess verwendet werden.Die Videoberatung vervollständigt das Technologie-Paket „Smart Remote“, das die Geschäftsfähigkeit von Maklern in Zeiten von Covid-19 sicherstellt. Zugleich ist sie ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Vertriebsprozesse.
Abbildung des gesamten Workflows
Mit Smart View kann der gesamte Workflow vollständig digital abgebildet werden: Vom Erstkontakt über die Analyse der Versorgungslücken, die anlassbezogene und Konzeptberatung inklusive Beratungsdokumentation, den Vergleich von Tarif- und Leistungsmerkmalen bis hin zum Abschluss mit der elektronischen Unterschrift. Auch die Abwicklung des Maklermandats ist online möglich.
Marcus Rex, Vorstand der Smart InsurTech AG, sagt:
„Die Corona-Pandemie forciert Innovationen. Aufgrund der aktuellen Situation stellen wir unseren Partnern mit Smart View eine vollumfängliche Videoberatungslösung zur Verfügung, die auf der Technologie von Snapview basiert. Damit können Vermittler ihre Kunden ganzheitlich aus dem Homeoffice oder von unterwegs beraten. Zugleich verkürzt sich so der Vertriebszyklus. Unser Ziel war es aber, neben dieser Einzellösung einen ganzheitlichen automatisierten Prozess zu schaffen.“
Alltag der Makler und Kunden hat sich verändert
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat sich nicht nur der Alltag der Vermittler verändert, auch deren Kunden interessieren sich nun vermehrt für Online-Lösungen im Versicherungsbereich.
Marcus Rex dazu:
„Für uns war dies Anlass, unter dem Namen ‚Smart Remote‘ drei Produkte zu etablieren, die die Geschäftsfähigkeit der Makler in herausfordernden Zeiten nicht nur aufrechterhält, sondern sie dank automatisierter Prozesse auch besser für die Herausforderungen der Digitalisierung rüstet.“
Smart Check ist ein bereits eingeführtes „Smart-Remote“-Produkt, das die Kommunikation mit dem Endkunden aus dem Homeoffice ermöglicht. Unter Rückgriff auf über 12.000 Alt- und Neutarife von mehr als 350 relevanten Versicherern wird nicht nur der aktuelle Tarif bewertet. Es werden auch Optimierungsvorschläge mit oft günstigeren Prämien bei besserem Versicherungsschutz aufgezeigt.
Die dritte Technologie des Smart-Remote“-Pakets ist die Prozessdigitalisierung Smart GeVo. Der vollumfängliche Dokumentenservice kommt bei sämtlichen Vertragsänderungen zum Einsatz. Er arbeitet mit Künstlicher Intelligenz und entlastet dank der Automatisierung sämtlicher Prozesse den Innendienst des Vermittlers von aufwendiger manueller Tätigkeit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberangriff auf Smart InsurTech AG verübt
Auf die Smart InsurTech AG wurde in der Nacht vom 09. auf den 10. Februar 2023 eine Hackerattacke festgestellt. Trotz der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen wurden Kundensysteme kompromittiert. Smart Cloud und Smart Consult wurden aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen.
PROMA baut Kooperation mit Smart InsurTech aus
SMART CHECK auch für Zahnzusatzversicherung
SDV-Gruppe und Smart InsurTech mit neuem Vergleichsrechner
Zum Start am 26.10.2023 werden die Möglichkeiten zur Berechnung und Vergleichsdarstellung von Biometrie-, Renten- und Krankenversicherungsprodukten freigeschaltet. Partner*innen der SDV-Gruppe finden den Zugang im Maklerextranet als Single-sign-on-Lösung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.