Erik Meierhoff tritt zum 1. Juli 2020 in die Geschäftsführung der zur DSV-Gruppe zählenden S-Payment ein.
Damit folgt er beim Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe auf Dr. Rüdiger Mock-Hecker. Sein Vertrag wurde bis zum 31. März 2021 verlängert. Danach wird er in den Ruhestand treten.
Für fünf weitere Jahre wurde zudem der Vertrag des S-Payment-Geschäftsführungsmitglieds Frank Büttner verlängert.
Ottmar Bloching, Mitglied der Geschäftsführung der DSV-Gruppe und Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Payment, dazu:
„Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir Frank Büttner mit seinen vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen für eine Vertragsverlängerung gewinnen konnten. Mein besonderer Dank gilt Rüdiger Mock-Hecker, der mehr als zwanzig Jahre die Erfolgsgeschichte des Payments im DSV geschrieben hat und nun für einen optimalen Übergang an Erik Meierhoff sorgt.“
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Erik Meierhoff mit onlinebasierten Geschäftsmodellen. So verantwortete er langjährig verschiedene leitende Strategie- und Management-Positionen beim internationalen, börsennotierten Internetunternehmen Rakuten. Ab 2017 übernahm er die Leitung des B2B-Geschäfts der Axel-Springer-Tochter idealo, bevor er zu Beginn des vergangenen Jahres als Direktor Strategie zur Strategie-Tochter des Volkswagen-Konzerns diconium wechselte. Dort entwickelt und begleitet er vor allem digitale Transformationsprozesse in der Automobilindustrie – allen voran Design und Implementierung eines neuen digitalen Direktvertriebsmodells bei Volkswagen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzchef24: Tobias Wenhart verstärkt Geschäftsführung
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.