Die Netfonds Gruppe bietet Versicherungsvermittlern ab sofort einen exklusiven Service zur effektiveren Umsetzung des PKV-Geschäftes. Das Servicepaket basiert auf einer Kooperation mit der Covago Vertriebsservice GmbH, die im Auftrag von Netfonds agiert.
Der Service steht Netfonds-Partnern kostenfrei zur Verfügung.
Dabei dient der KV-Einheitsantrag als Basis des Services. Dieser wurde in den vergangenen Monaten gemeinsam entwickelt. Der Antrag gilt bisher für 15 Krankenversicherungsgesellschaften, weitere Gesellschaften werden folgen. Durch die einheitliche Handhabung wird bis zu 80 Prozent weniger Nachbearbeitungen erwartet. Alle teilnehmenden Gesellschaften bieten zudem eine vereinheitlichte Gesundheitsprüfung an.
Die Marktveränderungen in den letzten Jahren haben dazu geführt, dass die Vermittlung von privaten Krankenversicherungen zu einer sehr komplexen Aufgabenstellung geworden ist.
Harald Gesellensetter dazu:
„Wir geben dem Makler die Möglichkeit, sich auf seine vertriebliche Tätigkeit zu konzentrieren, indem wir ihn von einem Großteil seiner bisherigen administrativen Aufgaben, der Vor- und Nachbereitung seiner Anträge, befreien.“
Die Covago-Experten unterstützen die Makler bei allen Fachfragen zur PKV und erarbeiten im direkten Dialog mit den Ansprechpartnern der Gesellschaften ein Angebot. Nachtragserklärungen werden vermieden, indem Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse in das persönliche Angebot eingearbeitet werden. Eingereichte Anträge werden vor der Weiterleitung auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Zielsetzung der Services ist eine schnellstmögliche Antragsannahme mit Abschluss des Verkaufsprozesses. Vermittler, Versicherungsgesellschaften und insbesondere Kunden profitieren von dem optimierten Prozess gleichermaßen.
Geschäftsführer der neu gegründeten Covago Vertriebsservice GmbH sind Herbert Nißel und Harald Gesellensetter, der zudem in der Schnittstelle als Business Development Manager KV für Netfonds tätig ist.
Damit Netfonds-Partner das Angebot optimal nutzen können, bietet das Unternehmen allen Interessierten, auch in Corona-Zeiten, Schulungen durch Online-Seminare an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei
Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.