Zum 31. Juli wird Dr. Christopher Lohmann seine Vorstandsmandate bei der Gothaer niederlegen.
Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG wird Oliver Schoeller, der ab 1. Juli 2020 auch Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG sein wird. Damit liegt die Verantwortung für den Konzern und den größten Risikoträger der Gothaer künftig in einer Hand.
Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer, dazu:
„Christopher Lohmann ist nicht nur im Unternehmen, sondern auch in der gesamten Branche als anerkannter Experte geschätzt und hat maßgeblich zum Unternehmenserfolg der Gothaer beigetragen. Auch der Aufsichtsrat bedauert sein Ausscheiden und wünscht ihm für seinen zukünftigen Weg viel Erfolg. Zugleich freue ich mich, dass Oliver Schoeller auch den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG übernimmt. Er hat in den letzten Jahren bei der erfolgreichen Neuausrichtung der Gothaer Krankenversicherung AG seinen strategischen Weitblick eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“
Oliver Schoeller begann seine Karriere bei der US-Beratungsgesellschaft Mitchell Madison Group mit Schwerpunkt im Banken- und Versicherungssektor. Dem folgten zwischen 2001 und 2008 Stationen als Mitglied des Board of Directors bei der Unternehmensberatung Baldwin Bell Green.
2008 wechselte Oliver Schoeller zur Gothaer und wurde im März 2010 in den Vorstand berufen. 2017 übernahm er den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Krankenversicherung AG. Darüber hinaus verantwortet Oliver Schoeller als Mitglied des Aufsichtsrats der Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG das Segment Rechtsschutzversicherung des Konzerns.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Talanx: Vorstandsmitglied Sven Fokkema verlässt Unternehmen
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
Gothaer: 500-50-5-Initiative mit neuem Kooperationspartner
Die Gothaer startete Ende 2021 ihre Initiative zur Unterstützung des Mittelstands, klimaneutral zu werden. Nun wurde mit Ecoplant ein weiterer Partner gewonnen: Mit seinem Sonnenverfolgungs-Solarsystem können jährlich bis zu 4.000 kWh nachhaltiger Strom generiert werden.
Oliver Schoeller übernimmt Vorsitz im Eurapco Vorstand
Das Vorstandsboard von Eurapco, dem Verbund von acht europäischen Versicherern nach dem Gegenseitigkeitsprinzip, hat Gothaer Chef Oliver Schoeller zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.