Die Qualität der Beratung ist ausschlaggebend dafür, ob eine Versicherung online oder über einen Vermittler abgeschlossen wird.
So schließen 43 Prozent der befragten Verbraucher, die bereits online eine Versicherung abgeschlossen haben, diese ab, weil ihr Vermittler im persönlichen Gespräch Dinge verkaufen wollten, die sie nicht brauchen oder die zu teuer sind. Umgekehrt schätzen 53 Prozent derjenigen, die bisher noch keine Online-Versicherung abschlossen, dass sie ausführlich beraten werden und Fragen stellen wollen. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Achim Berg, Bitkom-Präsident, dazu:
„Am Berater scheiden sich in Versicherungsfragen die Geister. Die einen suchen ihn, die anderen flüchten vor ihm – und nehmen deshalb digitale Angebote wahr. Die Erfahrungen der Corona-Krise werden sicherlich auch der Video-Beratung für alle Altersgruppen zusätzlichen Schub geben und die Beratung in Versicherungsfragen weiter digitalisieren.“
Vorteil von Online-Versicherungen aus Verbrauchersicht
Weitere Gründe für Online-Abschlüsse sind nach Ansicht jener Versicherten, die bereits solche Angebote genutzt haben, dass sie Angebote besser vergleichen (27 Prozent) und Versicherungsangelegenheiten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten erledigen können (26 Prozent).
Etwa jeder Vierte fühlt sich weniger unter Druck gesetzt (25 Prozent) und insgesamt besser informiert (23 Prozent). Für ebenso viele sprechen auch der geringere Zeitaufwand (23 Prozent), preiswertere Angebote (22 Prozent) und ein unkomplizierter Abschluss (18 Prozent) für den Online-Weg.
Nur 9 Prozent brauchen gar keine Hilfe oder Information und sagen, dass sie bereits informiert sind und nur schnell abschließen wollen.
Nachteile von Online-Versicherungen aus Verbrauchersicht
Wer bislang noch keine Online-Versicherung abgeschlossen hat, hat auch häufig Angst, dass Daten in falsche Hände geraten könnten (43 Prozent). Jedem Dritten erscheint der Online-Abschluss zu zeitaufwändig (33 Prozent) oder er fürchtet Cyberkriminelle und Hacker (32 Prozent).
Daneben haben 24 Prozent der analog Versicherten gute Erfahrungen mit Vermittlern gemacht und 19 Prozent halten die im persönlichen Gespräch gemachten Angebote für günstiger als Online-Angebote.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die beliebtesten Online-Versicherungen
Deutsche offen gegenüber Online-Versicherungen
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Abschluss über den Makler oft günstiger als online
Immer mehr Menschen in Deutschland schließen Versicherungen online ab, da sie im Internet günstigere Angebote als bei Maklern erwarten. Dabei wird oft außer Acht gelassen, welche Vorteile durch die persönliche Beratung und Betreuung sich langfristig für Kunden ergeben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.