Der Hauptbevollmächtigter der Canada Life Assurance Europe plc Markus Drews wird neuer Chief Executive Officer des Unternehmens. Er tritt damit die Nachfolge von Declan Bolger an, der in der Gruppe als CEO zur Irish Life Group, dem größten Versicherer Irlands, wechselt.
Markus Drews ist seit fünf Jahren Hauptbevollmächtigter für den deutschen Unternehmenszweig und Mitglied des Vorstands, wo er für die Bereiche Vertrieb und Produkt- und Vertriebsmanagement, Marktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, HR Deutschland und Office Management verantwortlich ist. Er ist der erste Deutsche, der in die CEO-Riege der Canada Life aufgestiegen ist.
Die Ernennung zum CEO erfolgte vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden.
Markus Drews war bis zum 31. März 2015 Mitglied des Vorstandes der Talanx Deutschland AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG. Weitere berufliche Stationen waren neben der Debeka Versicherung, der Deutschen Bank Gruppe und der Axa Versicherung die Managementberatung SMARTcompagnie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das erwarten Kunden in Krisenzeiten von Versicherern und Vermittlern
Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender
PSVaG: Dr. Benedikt Köster wird ab 2021 Vorstandmitglied
JDC Group: Great-West Lifeco Group wird größter Aktionär
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.