Concordia erweitert Zusammenarbeit mit Smart InsurTech AG und verändert Vergütungsmodell
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive für Makler verwendet die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. ab sofort die Versicherungsplattform SMART INSUR der Smart InsurTech AG.
Die Prozessautomatisierung reicht vom Erstkundengespräch bis zur Schadenbearbeitung. Die Erleichterungen für die Versicherungsmakler beginnen bereits bei der Datenerfassung. Bestandsmigration, eigenständiger GDV-Upload oder einfaches Abfotografieren von Dokumenten und die KI-gestützte Umwandlung in strukturierte Kundendaten minimieren die administrativen Tätigkeiten.
Vollständig integriert sind nun Tarifbewertungen gemäß den Empfehlungen des Verbraucherschutzes. Darüber hinaus stehen ein Produktvergleich sowie der Tarifierungs-, Angebots- und Antragsprozess in dem System zur Verfügung.
Mithilfe eines ebenfalls integrierten Service-Moduls werden Informationen und Dokumente zu Geschäftsvorfällen (BiPRO-Schnittstellen, Maklerextranet, E-Mails und Briefpost) normiert und den Kunden- und Vertragsdaten automatisch zugeordnet. Der Makler profitiert dabei von geringeren Vertriebskosten, einer höheren Datenqualität und Zeitersparnis.
Vom Geschäftserfolg abhängiges Vergütungsmodell
Mit dem Ausbau der Nutzung des digitalen Versicherungsmarktplatzes SMART INSUR verändert sich auch das Kooperationsmodell: Concordia hat mit der Smart InsurTech AG ein vom Geschäftserfolg abhängiges Vergütungsmodell vereinbart.
Marcus Rex, Vorstand der Smart InsurTech AG, erklärt:
„Die Transaktionsgebühr orientiert sich an dem Erfolg des Partners und damit an dem Nutzen, den unsere Services für ihn bringen. Wenn das Geschäft eines angebundenen Partners erfolgreich verläuft, steigt die Transaktionsgebühr relativ zur Nutzung der Marktplatz-Services. Sind die Bestände in weniger erfolgreichen Zeiten rückläufig, verringert sich auch die Gebühr entsprechend. Unser innovatives Vergütungsmodell atmet mit und beharrt nicht auf fixierten Lizenzkosten. So stehen wir an der Seite unserer Partner für gemeinsames Wachstum und gemeinsamen Erfolg.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cura setzt auf SMART-INSUR-Plattform
SMART COMPARE: Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien
Nachhaltig erfolgreich durch Green Economy
Das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung war noch nie so groß wie heute. „Green Economy“ bietet vielfältige Chancen nicht nur durch nachhaltige Geschäftskonzepte das grüne Wachstum voranzutreiben, sondern dieses auch in administrativen Bereichen zu unterstützen.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.