Der „Vergleichsrechner auf Mitmach-Basis“ fairgleichen.net des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wird um 23 Tarife erweitert und wird auch künftig weiter wachsen.
Neu hinzugekommen sind 23 Produkte der Direktversicherung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung von neun Anbietern. Damit enthält fairgleichen.net mittlerweile mehr als 200 Produkte aus den Bereichen private Rentenversicherungen, Riester-, Basisrente sowie betrieblichen Altersversorgung.
Damit das IVFP die Meinungen noch gezielter in die Entwicklung einfließen lassen können, können Interessierte unter folgendem Link an einer kurzen Umfrage zu fairgleichen.net teilnehmen: https://d439.keyingress.de/goto/fairgleichen.net
Themen:
LESEN SIE AUCH
fairgleichen.net um BU-Tarife erweitert
IVFP: Vergleichsrechner auf Mitmach-Basis weiterentwickelt
Basisrententarife in fairgleichen.net integriert
Erste Erweiterung bei Vergleichssoftware fairgleichen.net
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.