MAXPOOL: Millionenbetrag für Stundung offener Forderungen

MAXPOOL stützt seine rund 7.000 kooperierenden Maklerbetriebe im Bedarfsfall finanziell, indem es ihnen durch ein internes Stundungsprogramm behilflich ist.

(PDF)
Sanduhr-Muenzen-57715153-AS-fox17Sanduhr-Muenzen-57715153-AS-fox17fox17 – stock.adobe.com

Der Makler haftet im Personenversicherungsgeschäft für alle Abschlusscourtagen, die noch nicht vollständig verdient sind. Angesichts der Haftungszeiten von bis zu acht Jahren ist das Risiko erheblicher Courtage-Rückforderungen durch die Versicherer, je nach weiterem Verlauf der Krise und der daraus folgenden Spätwirkungen, zu befürchten. Mit dem Stundungsprogramm will MAXPOOL ausdrücklich nicht Umsatzrückgänge der Maklerbetriebe kompensieren.

Oliver Drewes, Vorstandsvorsitzende der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG, dazu:

„Das interne Stundungsprogramm ist keinesfalls in Konkurrenz oder als Ersatz für allgemeine staatliche Hilfestellungen oder Kreditprogramme der KfW zu verstehen. Natürlich empfehlen wir jedem Makler für Umsatzrückgänge und Verdienstausfälle die Hilfsprogramme des Staates zu nutzen, die wir insgesamt sehr begrüßen.

Wir decken gezielt das separat drohende Risiko ab, falls bereits vermitteltes Geschäft von Kunden nicht mehr voll oder gar nicht mehr mit Beiträgen bedient wird und Versicherer deswegen Courtagen zurückfordern.“

Denn hier können schnell beachtliche Salden entstehen, die für Maklerbetriebe erfahrungsgemäß bei ihrer Hausbank schwer zu finanzieren sind, insbesondere dann, wenn zeitgleich vielleicht noch Umsatzrückgänge hinzukommen.

Oliver Drewes sagt:

„Aktuell verzeichnen wir bei MAXPOOL nach wie vor stabile und derzeit sogar sehr gute Umsätze und es liegen bislang auch noch keine relevanten Stornierungen vor. Jedoch ist der weitere Verlauf dieser Krise schwer vorherzusehen. In Summe könnten Maklerfirmen diese möglicherweise in den kommenden Monaten entstehende doppelte Last aus sinkenden Umsätzen und ansteigenden Stornierungskosten vielfach sicherlich nur schwer aus eigener Kraft schultern.“

Zugleich betont Oliver Drewes, dass es sich bei dem internen Stundungsprogramm nicht um klassische Kreditvergabe handelt, die bekanntlich nur Banken vorbehalten ist. Vielmehr steht MAXPOOL mit eigenem Kapital bei Rückforderungen durch die Produktgeber ein und stundet die anfallende Rückvergütung gegenüber dem Maklerbetrieb.

Bei Bedarf würde die PHÖNIX MAXPOOL Gruppe für diesen Zweck eine siebenstellige Summe bereitstellen. Dabei wird die finanzielle Hilfe nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt, sondern nach Einzelfallprüfung vorgenommen und entsprechend besichert: Die Verhältnismäßigkeit der zu stundenden Salden zu einem bei MAXPOOL geführten Sachbestand des Maklers muss stimmen.

Oliver Drewes erläutert:

„Wir zielen also in erster Linie auf unsere aktiv kooperierenden Maklerbetriebe ab, die MAXPOOL spartenübergreifend nutzen. Zudem arbeiten wir mit risikogerechten Zinssätzen und wir prüfen die qualitativen Hintergründe zu den vorliegenden Vertragsstornierungen.“

Dabei stellt MAXPOOL aber im Gegensatz zu einer Hausbank, die rein auf die gesamte Leistungsfähigkeit und den tatsächlichen letzten Jahresgewinn eines Maklerbetriebes blickt, auf die hausinternen Erfahrungen der Zusammenarbeit und auf das Verhältnis zu dem vorliegenden Sachversicherungsbestand des Maklers bei dem Pool ab. Nach Maklerwunsch wird die Rückzahlung der Salden vollkommen flexibel gestaltet. Geboten werden dazu eine frei wählbare Laufzeit von mehreren Jahren und eine Begleichung des Saldos über monatliche Raten oder durch eine prozentuale Kürzung der Vergütungssätze der kommenden Abrechnungen.

Kooperationspartner können sich bei Bedarf an ihren MAXPOOL-Maklerbetreuer wenden. Die Maklerbetreuer begleiten die Erstellung der Vereinbarung individuell. Oliver Drewes erklärt, dass jede Anfrage innerhalb von maximal drei Werktagen bearbeitet wird, sofern alle nötigen Unterlagen vorliegen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Senior-redet-mit-Frau-123274075-AS-VadimGuzhvaSenior-redet-mit-Frau-123274075-AS-VadimGuzhvaVadimGuzhva – stock.adobe.comSenior-redet-mit-Frau-123274075-AS-VadimGuzhvaVadimGuzhva – stock.adobe.com
Management

blau direkt schließt sich Stundungsprogramm von MAXPOOL an

Nachdem MAXPOOL in der vergangenen Woche konkrete Liquiditätshilfen für Makler, die in der Corona-Krise unter der Storno-Last leiden, angeboten hatte, folgt blau direkt diesem Vorbild.
Digitaler-Schluessel-190332862-AS-jijomathaiDigitaler-Schluessel-190332862-AS-jijomathaijijomathai – stock.adobe.comDigitaler-Schluessel-190332862-AS-jijomathaijijomathai – stock.adobe.com
Tools

maxpool erweitert CRM-System maxOffice um Geschenkeplattform Novadoo

maxpool bietet Maklern ein neues Servicetool: Durch die Einbindung der Geschenkeplattform Novadoo in das CRM-System maxOffice können Makler ihren Kunden ihre Wertschätzung nun interaktiv ausdrücken.
Unterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolUnterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolblau direkt GmbH / MAXPOOL Maklerkooperation GmbHUnterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolblau direkt GmbH / MAXPOOL Maklerkooperation GmbH
Unternehmen

blau direkt und MAXPOOL kooperieren

Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.

MaxpoolMaxpoolPHÖNIX MAXPOOL Gruppe AGMaxpoolPHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG
Unternehmen

MAXPOOL mit bestem Halbjahr der Firmengeschichte

Die PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG hat das erste Halbjahr des laufenden Jahres abgeschlossen und resümiert ein hervorragendes Ergebnis. In allen Unternehmensbereichen ist ein deutliches Plus zu verzeichnen, welches in Summe die wachstumsstärkste Periode der Firmengeschichte beschreibt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.