Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat Neuerungen im Rahmen ihrer Golden BU bekanntgegeben.
So kann nun der Versicherungsnehmer bei einem Berufswechsel nach zwölf Monaten im neuen Beruf eine Berufsneueinstufung beantragen und – bei besserer Einstufung der neuen Tätigkeit – von vergünstigten Beiträgen und einer Anhebung der Obergrenze für die Nachversicherung profitieren.
Ebenso können Schüler und Studenten zum Ende ihrer (Schul-)Ausbildung beziehungsweise ihres Studiums von der Überprüfung der Berufseinstufung und Anpassung der Nachversicherungsobergrenze profitieren – im Rahmen der Zukunftsgarantie nach wie vor ohne erneute Risikoprüfung. Diese wird für viele Kunden beim Abschluss der Versicherung bis zu einem Eintrittsalter von 35 Jahren zudem in vereinfachter Form angeboten: als Online-Risikoprüfung mit sieben Risikofragen.
Wenn die versicherte Person arbeitsvertraglich oder auf selbstständiger Basis unter 30 Stunden pro Woche arbeitet, wird bei der Ermittlung des BU-Grades nun zudem – zusätzlich zu der in Teilzeit ausgeübten Erwerbstätigkeit – die Tätigkeit als Hausfrau/Hausmann und die Tätigkeit im Rahmen der Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen im gleichen Haushalt berücksichtigt.
Neue Anpassungsmöglichkeiten
Die LV 1871 verlängert den Meldezeitraum für Anpassungen der Versicherungssumme, sodass Kunden jetzt bis zu zwölf Monate nach Eintritt eines Ereignisses Zeit haben, ihre versicherte BU-Rente zu erhöhen.
Auch werden die Nachversicherungsgrenzen erhöht. Diese sind nun bis zu einer maximalen Obergrenze von monatlich 3.000 Euro möglich. Für Schüler der gymnasialen Oberstufe und auch die meisten Studenten wurde die Obergrenze der Nachversicherung auf 2.500 Euro erhöht. Für ausgewählte Studiengänge gilt zukünftig sogar ebenfalls die Obergrenze von 3.000 Euro.
Neue Karrieregarantie
Erreicht die BU-Rente die Obergrenze einer möglichen Nachversicherung greift die neue Karrieregarantie. Steigt das regelmäßige Gehalt des Versicherungsnehmers um mindestens fünf Prozent, kann die BU-Rente innerhalb von sechs Monaten bei unbefristetem Angestelltenverhältnis um denselben Prozentsatz erhöht werden – ohne erneute Risikoprüfung. Dabei sind Erhöhungen bis zur doppelten Obergrenze der Nachversicherungsgarantie möglich.
Regelung zum Dynamikwiderspruch angepasst
Der Dynamik kann nun unbegrenzt oft widersprochen werden, ohne dass der Kunde das Recht auf weitere Erhöhungen verliert. Nach dem dritten Widerspruch setzen die Dynamikerhöhungen aus, bis der Kunde sie wieder aktiviert.
Kunden, die die Golden BU bis zum Endalter 60 abgeschlossen haben, können nun auch die Verlängerungsgarantie in Anspruch nehmen. Dabei kann innerhalb von zwölf Monaten nach Erhöhung der Regelaltersgrenze die Versicherungs- und Leistungsdauer ohne erneute Risikoprüfung um die Anzahl der Jahre angepasst werden, um die sich die Regelaltersgrenze verschiebt.
Befristete Beitragsfreistellung möglich
Die LV 1871 unterstützt den Versicherungsnehmer auch bei Zahlungsschwierigkeiten und bietet eine befristete Beitragsfreistellung für einen selbst festgelegten Zeitraum von bis zu sechs Monaten an. Nach Ablauf der Frist setzt die Beitragszahlung automatisch wieder ein, ohne dass der Kunde erneut aktiv werden muss.
Zudem können Kunden nun auch ohne Angabe von Gründen eine Stundung von bis zu 24 Monaten verlangen – bei vollem Versicherungsschutz sowie flexiblen Rückzahlungsbedingungen.
Leistung bei Arbeitsunfähigkeit und schwerer Krankheit verbessert
Bei Arbeitsunfähigkeit leistet die LV 1871 die vereinbarte Rente ab sofort für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten statt wie bisher für 18 Monate. Erkrankt der Kunde an einer schweren Krankheit wie zum Beispiel Krebs oder erleidet einen Herzinfarkt, muss er lediglich einen vereinfachten Nachweis in Form eines Facharztberichtes einreichen. Binnen fünf Arbeitstagen wird dann über die schnelle Leistung bei schwerer Krankheit entschieden.
Diese wird in Höhe der vereinbarten BU-Rente für bis zu 18 Monate ausgezahlt – unabhängig von einer etwaigen Verbesserung des Gesundheitszustandes. Während der BU-Versicherungsdauer garantiert der Versicherer zusätzlich die lebenslange Weiterzahlung der vereinbarten BU-Rente, wenn in den letzten zehn Jahren vor Vertragsende die Pflegebedürftigkeit eintritt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Golden BU: Einstufung als Schüler bis Ende Juli möglich
LV 1871 überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die LV 1871 fokussiert ihre ‚Golden BU‘ die MINT-Spezialisten: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikprofitieren profitieren vor allem von einer Beitragssenkung, einer vereinfachten Risikoprüfung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Verbesserte Leistungen: BUmodern
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.