Bei einer im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzten Wohnung fallen Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat nicht unter die Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 Euro. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Der Kläger hatte eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung begründet und Aufwendungen für die Miete nebst Nebenkosten sowie Anschaffungskosten für die Einrichtung als Werbungskosten geltend gemacht.
Allerdings erkannte das Finanzamt die Aufwendungen nur in Höhe von 1.000 Euro je Monat an. Die Abzugsfähigkeit der Kosten für die Unterkunft sei nach der Neufassung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG ab dem Veranlagungszeitraum 2014 auf diesen Höchstbetrag begrenzt.
Das Finanzgericht urteilte, dass die Kosten der Einrichtung (Absetzung für Abnutzung auf angeschaffte Einrichtungsgegenstände und Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter) keine Kosten der Unterkunft und daher nicht mit dem Höchstbetrag abgegolten sind. Da die übrigen Kosten den Höchstbetrag nicht überschritten hätten, seien die Aufwendungen in voller Höhe abzugsfähig.
Der BFH bestätigte die FG-Entscheidung: Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG sind nur die Kosten der Unterkunft auf den Höchstabzugsbetrag von 1.000 Euro gedeckelt. Davon sind aber Aufwendungen für Haushaltsartikel und Einrichtungsgegenstände nicht umfasst, da diese nur für deren Nutzung und nicht für die Nutzung der Unterkunft getätigt werden. Die Nutzung der Einrichtungsgegenstände ist nicht mit der Nutzung der Unterkunft als solcher gleichzusetzen. Derartige Aufwendungen sind daher –-soweit sie notwendig sind – ohne Begrenzung der Höhe nach abzugsfähig.
Urteil vom 4. April 2019 (Bundesfinanzhof, Az. VI R 18/17)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Immobilienkauf und Steuerfallen: Max Pfefferminz‘ Erfahrung mit anschaffungsnahen Herstellungskosten
Werbungskosten: Aufwendungen für Erstausbildung nicht abzugsfähig
Verjährung von Darlehen und Schenkung im Steuerrecht und bei Insolvenz
Berufsstart: Welche Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Steuervorteil bei Sterbegeldversicherung?
Pflegeheim: Welche Kosten sich von der Steuer absetzen lassen
Grundstücke in der Einkommensteuer: Geplante Änderungen ab 2026 im Überblick
Steuerfrei erben: Sieben Urteile zu Immobilien und Nachlass
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.