Generali: Nothilfefonds zur Unterstützung von Kunden und Geschäftspartnern
Um Kunden, Geschäftspartner und andere Stakeholder zu unterstützen, die von der Covid-19-Pandemie schwer betroffen sind, wird die Generali Deutschland AG einen Nothilfefonds in Höhe von 30 Millionen Euro einrichten.
Der Fonds ist Teil des Außerordentlichen Internationalen Fonds, der von der Generali Group zur Bekämpfung von Covid-19-Auswirkungen eingerichtet wurde. Dieser besteht aus Finanzmitteln von 100 Millionen Euro und soll Betroffenen in den Ländern, in denen die Gruppe tätig ist, sofortige Hilfe bieten.
Mit dem Nothilfefonds in Deutschland sollen konkrete Initiativen unterstützt werden, die in den nächsten Wochen evaluiert werden sollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf kleine Unternehmen und junge Geschäftspartner gelegt.
Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, sagt:
„ ... Im Rahmen unserer globalen Initiativen werden wir unseren Kunden – mit Schwerpunkt auf kleine Unternehmen wie Restaurants und Hotels – sowie unseren jungen Geschäftspartnern, die von Sperrmaßnahmen betroffen sind, eine außerordentliche finanzielle Unterstützung zukommen lassen und damit zu deren Erhalt und zum Wohlergehen der Gemeinschaft beitragen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corona mit Auswirkungen auf Unfallstatistik
Coronavirus: IDnow stellt verändertes Kundenverhalten fest
Basler startet mit Gratis-Unfall-Initiative
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.