Immer wieder wird die Frage nach dem Versicherungsschutz aus einer Krankentagegeldversicherung bei Eintritt des Versicherungsfalls im europäischen oder im außereuropäischen Ausland aufgeworfen.
Diese Fragestellung gewinnt vor dem Hintergrund einer beruflichen Entsendung von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber oder auch von Forschungsaufenthalten und Gastsemestern von Wissenschaftlern deutscher Hochschulen an Bedeutung.
Nach § 1 Abs. 6 der Musterbedingungen für die Krankentagegeldversicherung des PKV Verbandes (MB/KT 2009) erstreckt sich der Versicherungsschutz aus einer Krankentagegeldversicherung auf Deutschland.
Für den Fall eines vorübergehenden Aufenthaltes der versicherten Person im europäischen Ausland besteht nach § 1 Abs. 7 MB/KT 2009 ein Anspruch auf Krankentagegeldgeld für die Dauer einer medizinisch notwendigen stationären Heilbehandlung in einem öffentlichen Krankenhaus.
Für einen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland findet sich in den Musterbedingungen keine Regelung, sondern nur den Hinweis auf die Notwendigkeit einer besonderen Vereinbarung.
Nachdem die Musterbedingungen für die Krankentagegeldversicherung keine bindende Wirkung entfalten, sondern nur eine Empfehlung des PKV-Verbandes an die Mitgliedsunternehmen darstellen, können die Krankenversicherungsgesellschaften den Geltungsbereich des Versicherungsschutzes in ihren AVB auch abweichend von den MB/KT 2009 regeln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an
Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.
Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.
Arbeits- oder schon berufsunfähig?
Für Versicherungsnehmer einer Krankentagegeldversicherung gleicht die Schnittstelle zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit oftmals einer Black Box. Wann endet eine leistungspflichtige AU und damit auch der Anspruch auf das versicherte Krankentagegeld? Oft finden sich für die Beantwortung dieser Frage höchst unterschiedliche Aussagen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.