In ihrem Job geben Ihre Kunden alles für die Gesundheit der Patienten. Aber wie steht es um die eigene Absicherung, wenn der Beruf aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder eines Tätigkeitsverbots wegen Infektionsgefahr nicht mehr ausgeübt werden kann? Mit dem BU-Schutz der ALTE LEIPZIGER sichern Sie Ärzte und medizinische Berufe optimal ab.
Diagnose: Private Vorsorge ist ein Muss
Frank Kettnaker, Vorstand Vertrieb/Marketing, ALTE LEIPZIGER-HALLESCHE, Konzern Grundsätzlich sind Ärzte über ein Versorgungswerk gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Jedoch ist diese Absicherung im Fall des Falles oftmals leider nicht ausreichend. Warum? Die konkret ausgeübte Tätigkeit als Arzt, zum Beispiel als Chirurg, ist über das Versorgungswerk nicht abgesichert.
Das bedeutet, der Chirurg kann auf jede andere Tätigkeit innerhalb seines Berufsbildes verwiesen werden, zum Beispiel auf die Tätigkeit eines medizinischen Gutachters. Zudem erhalten Ärzte die Leistung aus dem Versorgungswerk erst bei hundertprozentiger Berufsunfähigkeit und grundsätzlich nur bei vollständiger Aufgabe ihrer ärztlichen Tätigkeit.
Wichtig: Besonders (Zahn-)Medizinstudenten müssen privat vorsorgen, da sie noch nicht Mitglied im Versorgungswerk sind.
Die richtige Prävention für Ihre Kunden: Ein erstklassiger BU-Schutz
Die ALTE LEIPZIGER bietet Ärzten und Medizinern folgende Absicherung:
- Klare Definition des Begriffs Berufsunfähigkeit
- Leistung ab einem Berufsunfähigkeitsgrad von 50 Prozent
- Die Aufgabe des Berufs ist keine Leistungsvoraussetzung
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Keine Verweisung auf eine andere ärztliche Tätigkeit
- Absicherung bereits als Student möglich
- Keine nachträgliche Verschlechterung bei Aufnahme von operativen Tätigkeiten
- Sehr gute Absicherung auch für alle medizinisch behandelnden und pflegerischen Berufe mit Patientenkontakt
Automatisch enthalten: Die Infektionsklausel
Berufsunfähigkeit kann auch aufgrund einer Infektionsgefahr vorliegen: Das ist dann der Fall, wenn eine Berufsausübung aus gesundheitlichen Gründen zwar noch möglich ist, vom Versicherten jedoch eine Infektionsgefahr für andere Personen ausgeht und die Gesundheitsbehörde deshalb ein berufliches Tätigkeitsverbot für mindestens sechs Monate ausspricht.
Die Infektionsklausel gilt für
- Human- und Zahnmediziner
- Studenten der Human- und Zahnmedizin
- Medizinisch behandelnde und pflegerische Berufe mit Patientenkontakt
Versicherte erhalten immer dann eine BU-Leistung, wenn eine Rechtsvorschrift oder eine behördliche Anordnung es dem Versicherten für mindestens sechs Monate verbietet, aufgrund einer von ihm ausgehenden Infektionsgefahr Patienten zu behandeln, zu versorgen oder zu betreuen. Das gilt auch dann, wenn das prägende Tätigkeitsmerkmal „Behandlung, Betreuung oder Versorgung von Patienten“ weniger als 50 Prozent der gesamten Tätigkeit ausmacht.
Bei Human- und Zahnmedizinern sowie Studenten dieser Fachrichtungen holt die ALTE LEIPZIGER bei fehlendem Nachweis im Zweifel das Gutachten eines Facharztes für Hygiene und Umweltmedizin ein. Die Kosten dafür werden von der ALTE LEIPZIGER übernommen. Bieten Sie Ärzten und Heilberufen jetzt bestmögliche Sicherheit: Der TOP-Berufsunfähigkeitsschutz der ALTE LEIPZIGER mit Infektionsklausel macht es möglich!
Weitere Highlights zur neuen BU finden Sie unter www.vermittler-sind-uns-wichtig.de/neue-bu
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.