In ihrem Job geben Ihre Kunden alles für die Gesundheit der Patienten. Aber wie steht es um die eigene Absicherung, wenn der Beruf aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder eines Tätigkeitsverbots wegen Infektionsgefahr nicht mehr ausgeübt werden kann? Mit dem BU-Schutz der ALTE LEIPZIGER sichern Sie Ärzte und medizinische Berufe optimal ab.
Diagnose: Private Vorsorge ist ein Muss
Frank Kettnaker, Vorstand Vertrieb/Marketing, ALTE LEIPZIGER-HALLESCHE, Konzern Grundsätzlich sind Ärzte über ein Versorgungswerk gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Jedoch ist diese Absicherung im Fall des Falles oftmals leider nicht ausreichend. Warum? Die konkret ausgeübte Tätigkeit als Arzt, zum Beispiel als Chirurg, ist über das Versorgungswerk nicht abgesichert.
Das bedeutet, der Chirurg kann auf jede andere Tätigkeit innerhalb seines Berufsbildes verwiesen werden, zum Beispiel auf die Tätigkeit eines medizinischen Gutachters. Zudem erhalten Ärzte die Leistung aus dem Versorgungswerk erst bei hundertprozentiger Berufsunfähigkeit und grundsätzlich nur bei vollständiger Aufgabe ihrer ärztlichen Tätigkeit.
Wichtig: Besonders (Zahn-)Medizinstudenten müssen privat vorsorgen, da sie noch nicht Mitglied im Versorgungswerk sind.
Die richtige Prävention für Ihre Kunden: Ein erstklassiger BU-Schutz
Die ALTE LEIPZIGER bietet Ärzten und Medizinern folgende Absicherung:
- Klare Definition des Begriffs Berufsunfähigkeit
- Leistung ab einem Berufsunfähigkeitsgrad von 50 Prozent
- Die Aufgabe des Berufs ist keine Leistungsvoraussetzung
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Keine Verweisung auf eine andere ärztliche Tätigkeit
- Absicherung bereits als Student möglich
- Keine nachträgliche Verschlechterung bei Aufnahme von operativen Tätigkeiten
- Sehr gute Absicherung auch für alle medizinisch behandelnden und pflegerischen Berufe mit Patientenkontakt
Automatisch enthalten: Die Infektionsklausel
Berufsunfähigkeit kann auch aufgrund einer Infektionsgefahr vorliegen: Das ist dann der Fall, wenn eine Berufsausübung aus gesundheitlichen Gründen zwar noch möglich ist, vom Versicherten jedoch eine Infektionsgefahr für andere Personen ausgeht und die Gesundheitsbehörde deshalb ein berufliches Tätigkeitsverbot für mindestens sechs Monate ausspricht.
Die Infektionsklausel gilt für
- Human- und Zahnmediziner
- Studenten der Human- und Zahnmedizin
- Medizinisch behandelnde und pflegerische Berufe mit Patientenkontakt
Versicherte erhalten immer dann eine BU-Leistung, wenn eine Rechtsvorschrift oder eine behördliche Anordnung es dem Versicherten für mindestens sechs Monate verbietet, aufgrund einer von ihm ausgehenden Infektionsgefahr Patienten zu behandeln, zu versorgen oder zu betreuen. Das gilt auch dann, wenn das prägende Tätigkeitsmerkmal „Behandlung, Betreuung oder Versorgung von Patienten“ weniger als 50 Prozent der gesamten Tätigkeit ausmacht.
Bei Human- und Zahnmedizinern sowie Studenten dieser Fachrichtungen holt die ALTE LEIPZIGER bei fehlendem Nachweis im Zweifel das Gutachten eines Facharztes für Hygiene und Umweltmedizin ein. Die Kosten dafür werden von der ALTE LEIPZIGER übernommen. Bieten Sie Ärzten und Heilberufen jetzt bestmögliche Sicherheit: Der TOP-Berufsunfähigkeitsschutz der ALTE LEIPZIGER mit Infektionsklausel macht es möglich!
Weitere Highlights zur neuen BU finden Sie unter www.vermittler-sind-uns-wichtig.de/neue-bu
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.