Die Bundesregierung plant weitere Maßnahmen in der Corona-Krise. Auch Privat Krankenversicherte sollen dabei geschützt werden.
Wie die dpa aktuell meldet, soll privat versicherten Selbstständigen und Kleinunternehmern unter die Arme gegriffen werden. Sie könnten durch eine wirtschaftliche und finanzielle Schieflage gezwungen sein, in den günstigeren Basistarif ihrer privaten Krankenversicherung zu wechseln. Durch den Tarifwechsel würden sie auch weniger Leistungen in Anspruch nehmen können.
Das neue Gesetz soll es Betroffenen ermöglichen durch ein vereinfachtes Rückkehrrecht wieder in den ursprünglich abgeschlossenen Versicherungstarif zu wechseln, wenn es ihnen finanziell wieder besser und auch aufwärts geht. Geplant ist auch der Verzicht auf eine erneute Gesundheitsprüfung. Damit wäre dann auch eine mögliche Beitragserhöhung ausgeschlossen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beitragssteigerungen in der Krankenkasse?
Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann
Verstärkter Wechsel aus der GKV in die PKV
Welche Krankenkassen sind auch in der Krise stark?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.