Jan Wendt, bisher besser bekannt als „Mr. Kfz“ von blau direkt, steigt weiter die Karriereleiter hinauf und übernimmt mit Wirkung zum 15.04.2020 die Position des Director Insurance Operations.
Erst vor zwei Jahren startete Wendt seine Karriere beim Lübecker Infrastrukturdienstleister, damals noch im Transfer of Portfolio Department. Im September übernahm er dann bereits Verantwortung als Department Managers Car Insurance.
Kurz zuvor war die Kfz-Abteilung von blau direkt im Außenstandort Jessen aufgelöst und nach Lübeck in den Kaninchenborn verlegt worden. Unter der Führung von Jan Wendt gelang der Aufbau eines neuen Teams in kurzer Zeit. Das Department Car Insurance verzeichnet neben einem stetig steigenden Service-Level auch beim Umsatz Wachstumsraten um die 50 Prozent.
Künftig wird Jan Wendt als Director Insurance Operations die Koordination der Insurance-Departments untereinander organisieren. Aufgrund der stetig wachsenden Unternehmensgröße und teils bei Kooperationspartnern angesiedelter Insurance-Departments benötigt das Unternehmen eine verbindende Position, die Abläufe und Department-Manager koordiniert.
Somit wird Jan Wendt in Zukunft spartenübergreifende Projekte mit den Departments Life Insurance, Property & Liability Risk, Car Insurance, sowie Health Insurance (KV Werk) und Business Insurance (bi:sure) organisieren. Er führt dazu selbst aus:
„Wir haben mit Life Insurance, Property & Liabilty Risk und Car Insurance interne Departments, die einen ausgezeichneten Job machen. Hinzu kommen mit bi:sure, dem KV Werk und künftig der WIFO Partner, die ebenfalls exzellente Arbeit leisten. Mein oberstes Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen allen so zu stärken, dass jede Einheit von der anderen profitieren kann. So wird blau direkt seinen Partnern spartenübergreifend einen noch verlässlicheren, einheitlicheren und vor allem dauerhaft zukunftsfähigen Antragsservice bieten können."
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord
blau direkt erneut Wachstumschampion 2022
blau direkt Estland geht an den Start
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.