Durchschnittlich sind die Top-20-Versicherer in Deutschland in 30 der 50 untersuchten Vergleichsportale vertreten und belegen im Mittel acht erste Plätze. Dabei haben die Degenia, die Nürnberger und die VHV die beste Präsenz in den Vergleichsportalen.
Dies zeigt die „Studie Vergleichsportal-Marketing Versicherungen 2020“ von research tools, die die Präsenz von 50 Vergleichsportalen mit Versicherungsvergleichen in den Suchmaschinen Bing, Google und Yahoo indexiert und diese rankt.
Auf dieser Basis ergibt die Analyse aus Anzahl genutzter Portale, Listungen zu Suchtreffer- und Anzeigenplatzierungen und durchschnittlichen Erstplatzierungen ein Ranking, welches insgesamt 144 Versicherungsgesellschaften umfasst.
Dabei zeigte sich auch am Beispiel DMB Rechtsschutz, dass nicht unbedingt eine hohe Anzahl an genutzten Produktkategorien für eine starke Präsenz notwendig ist.
Die beiden Allroundversicherer Gothaer und HanseMerkur hingegen verzeichnen Präsenz in jeweils 43 verschiedenen Portalen.
Kategorien mit größter und kleinster Präsenz
Die beiden Produktkategorien Hausrat und Private Haftpflicht verzeichnen unter allen Versicherern die größte Anzahl an präsenten Marken.
Beim Produkt Rentenversicherung finden sich hingegen nur vergleichsweise wenige Anbieter.
Je nach Produktkategorie zeigen ganz unterschiedliche Anbieter starke Präsenz. So platzieren sich bei den zwölf analysierten Produkten elf verschiedene Versicherer auf den jeweiligen Toprängen. Lediglich die Nürnberger ist gleich in zwei Kategorien – Rente und Zahnzusatz – der am besten gerankte Anbieter.
Portale mit größter Bedeutung
Die größte Bedeutung haben in der Versicherungsbranche Allroundportale und produktspezifische Portale. Diese machen zusammen immerhin 78 Prozent aller relevanten Portale aus.
Weniger als ein Viertel der Preisvergleiche sind Finanz- oder Versicherungsportale.
Unter Berücksichtigung von Such- und Anzeigenplatzierungen, Suchbegriffen und Marktpräsenz belegen unter den Versicherungsportalen die Seiten von comfortplan.de, versicherungs-angebot.focus.de, vergleichen-und-sparen.de vorderen Platzierungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Familien-PHV im Check
Die besten Privathaftpflichtversicherungen für Singles
Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.