Die uniVersa hat nun in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung ihr Rechentool zur Beitragsentlastung im Alter überarbeitet.
Dort sind jetzt die neuen Höchstbeträge für den Arbeitgeberzuschuss sowie die aktuellen Grund- und Splittingtarife für die Einkommensteuer hinterlegt. Zudem können neuerdings auch Risikoausgleichsbeiträge separat erfasst werden.
Mit nur wenigen Eingaben kann der Nettoaufwand für eine Beitragsentlastung im Alter berechnet werden. Besonders interessant ist dies für Arbeitnehmer, die den Höchstarbeitgeberzuschuss von 367,97 Euro pro Monat noch nicht ausgeschöpft haben.
Wie sich das auswirken kann, zeigt ein Beispiel eines 35-jährigen Singles mit 63.000 Euro Jahresbruttoeinkommen, der bei der uniVersa mit Classic-Bausteintarifen versichert ist. Für eine garantierte Beitragsentlastung von 200 Euro pro Monat ab 67 Jahren reduziert sich sein zu zahlender Monatsbeitrag von 57,20 Euro durch den hälftigen Arbeitgeberzuschuss und die Steuervorteile auf rund 21 Euro netto.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HanseMerkur: „Corona-Bot“ für medizinische Ersteinschätzung
PKV: neue Beratungshilfe der uniVersa
PKV-Informationsportal für Beamtenanfänger
Neuer PKV-Hochleistungstarif der uniVersa
uni-Top|Privat 300 - der neue Krankenvollversicherungstarif wurde von Morgen & Morgen anhand von 60 Leistungsfragen untersucht und erhielt die Höchstbewertung „Fünf Sterne“. Ferner verlieh das Produkt-Scoring von Ascore die Bestwertung "Herausragend".
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.