In Krisensituationen: Liquidität durch U-Kassen hilft

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Auch wenn der Staat eine Reihe an Hilfsmaßnahmen zur Überbrückung bereithält, können Unternehmer auch selbst mehr für ihre Liquidität tun. Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen e.V. (BV-pdUK) verweist vor diesem Hintergrund auf die Möglichkeiten der Innenfinanzierung.

(PDF)
Mann-wirft-Muenze-ins-Glas-256302314-AS--opoljaMann-wirft-Muenze-ins-Glas-256302314-AS--opoljaopolja – AdobeStock.com

In der Krise greifen Arbeitgeber meist zu harten Mitteln wie Entlassungen oder drängen zum Gehaltsverzicht.

Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender des BV-pdUK, dazu:

„Entlassungen und Gehaltsverzicht sind immer nur das letzte Mittel. Um ein Unternehmen zu retten, sollten vorher andere, nachhaltigere Sanierungswege gegangen werden.“

Um Arbeitsplätze zu retten, könnte die Belegschaft über Gehaltsumwandlungen Mittel für den fünften Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge, eine pauschaldotierte U-Kasse (pdUK), aufbringen. Damit steht einerseits dem Betrieb notwendige Liquidität zum Arbeitsplatzerhalt zur Verfügung und müssten Arbeitnehmer keine finanziellen Verluste erleiden.

Die U-Kasse ist somit ein guter Anreiz für Mitarbeiter, mit ihrem durch den Pensionssicherungsverein aG (PSV) abgesicherten Beitrag als Kollektiv zum erfolgreichen Bestehen ihrer Firma in dieser außergewöhnlichen Situation beizutragen, zumal es in vielen Branchen schwierig sein dürfte, in einer solch ausgeprägten Krise einen neuen Arbeitgeber zu finden.

Die Beiträge zur pdUK verbleiben unversteuert im Unternehmen und können zu Finanzierungszwecken oder der Rückführung von Bankdarlehen eingesetzt werden. Auch bleiben die Steuervorteile durch Verlustvorträge erhalten.

Sollte es dennoch zu einer Insolvenz des Arbeitgebers oder gar zum kompletten Aus kommen, sind die Ansprüche der Arbeitnehmer aus der U-Kasse durch die PSV-Absicherung nicht verloren – ein für Arbeitnehmer wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Sanierungskonzepten. Dem Arbeitgeber indes bleiben die Mitarbeiter für den Tag erhalten, wenn sich die Krisensituation wieder abmildert. Die Laufzeit einer Lohn- oder Gehaltsumwandlung kann im Zweifel auch auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt werden.

Manfred Baier sagt:

„Die Schaffung von Liquidität gewinnt schon jetzt an Bedeutung. Das Aktivieren von Möglichkeiten der Innenfinanzierung wird für viele Unternehmen daher noch wichtiger als bislang.“

Unternehmen, die die versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung als Finanzierungsinstrument schon lange betreiben, seien heute entweder schuldenfrei oder können in der jetzigen Krise freier agieren. Unternehmen, die indes Rückdeckungen durch Kapitalanlagen installiert haben, können diese veräußern oder beleihen und sich auf diese Weise die notwendige Liquidität beschafft haben. Die pduk zeigt sich hier deutlich als geeignetes Kriseninstrument.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Laptop-Zahlen-377885980-AS-Pixels-HunterLaptop-Zahlen-377885980-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.comLaptop-Zahlen-377885980-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.com
bAV

Neuer U-Kassenrechner für Unternehmen und Beratungsgesellschaften

Der Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskassen bietet Unternehmen sowie Steuer- und Unternehmensberatungen ab sofort einen kostenlosen Online-Liquiditätsrechner zur Berechnung von U-Kassenkonzepten.
Fenster-Scheibenwischer-188731926-AS-Maren-WinterFenster-Scheibenwischer-188731926-AS-Maren-WinterMaren Winter – stock.adobe.comFenster-Scheibenwischer-188731926-AS-Maren-WinterMaren Winter – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Authent-Gruppe: Transparenz in der bAV

Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag des Facing Finance e.V. wurden mehr als zwei Drittel der über eine betriebliche Altersvorsorge Versicherten nicht darüber informiert, wie genau die bAV-Anbieter die Vorsorgemittel anlegen.
Hand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonHand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonBrian Jackson – stock.adobe.comHand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonBrian Jackson – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

bAV: vermehrte Nachfrage nach U-Kassenmodell

Viele Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes pauschaldotierter Unterstützungskassen verzeichnen vermehrt Abschlüsse zur Einrichtung eines betriebseigenen Versorgungswerkes.
Weiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerWeiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerPeggy Boegner – stock.adobe.comWeiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerPeggy Boegner – stock.adobe.com
bAV

Betriebsrenten-System: Besteht erhöhtes finanzielles Risiko?

Medien berichten, dass die Sorgen um die Sicherheit der Betriebsrenten nun die Politik erreichen. Medienberichten zufolge erarbeitet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit einen Gesetzesentwurf, wonach die Pensionskassen unter das schützende Dach des Pensionssicherungsvereins der deutschen Wirtschaft PSV schlüpfen sollen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.