Datenschutzkonferenz: Hinweise zu Datenschutz und Corona

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Informationen für Arbeitgeber und Dienstherren zum Umgang mit dem Datenschutz im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht.

(PDF)
Hand-Stethoskop-Leiterbahnen-277855702-AS-Sergey-NivensHand-Stethoskop-Leiterbahnen-277855702-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

In diesen stellen die Datenschützer klar, dass der Schutz personenbezogener Daten und die Maßnahmen zur Bekämpfung der Infektion sich nicht entgegenstehen.

Professor Ulrich Kelber, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), dazu:

„Uns haben Fragen erreicht, wie der Datenschutz in dieser besonderen Situation rechtssicher umgesetzt werden kann. Ich bin froh, dass die Datenschutzaufsichtsbehörden jetzt eine gemeinsame Empfehlung hierzu aussprechen können. Informationen zu unserer Gesundheit sind sehr sensible Daten. Wer solche Daten erhebt oder verarbeitet, muss sich der besonderen Verantwortung bewusst sein. So lange die Maßnahmen der Arbeitgeber und Dienstherren verhältnismäßig sind, steht der Datenschutz der Infektionsbekämpfung nicht im Weg. Denn die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger steht jetzt im Mittelpunkt.“

Für verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie oder zum Schutz von Mitarbeitern können datenschutzkonform Daten erhoben und verwendet werden. Es können beispielsweise personenbezogene Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhoben werden, um eine Ausbreitung des Virus in der Mitarbeiterschaft bestmöglich zu verhindern. Auch die Erhebung von personenbezogenen Daten von Gästen und Besuchern ist möglich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Money laundering concept - euro banknotes in washing machineMoney laundering concept - euro banknotes in washing machineMoney laundering concept - euro banknotes in washing machine
Recht

BfDI kritisiert Gesetz zur automatisierten Datenanalyse bei der FIU

Die Rüge am Gesetzentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der FIU gilt vor allem dem Spielraum: Dieser sei viel zu weit und verstoße gegen die ausdrücklichen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Es dürfe keine Massenauswertung von Bürger*innen-Daten ohne Anlass geben.

Multiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiMultiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiGorodenkoff – stock.adobe.comMultiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Welche Vorteile bringt eine Zeiterfassungssoftware?

Unternehmen steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, um die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Im Vergleich zu herkömmlichen analogen Formen bieten digitale Zeiterfassungssysteme besondere Vorteile. Wie von diesen profitiert werden kann.

Mann-Laptop-nervoes-276347183-AS-Guenter-MenzlMann-Laptop-nervoes-276347183-AS-Guenter-MenzlGünter Menzl – stock.adobe.comMann-Laptop-nervoes-276347183-AS-Guenter-MenzlGünter Menzl – stock.adobe.com
Sicher Selbstständig

Kleine Unternehmen ängstlicher als im Vorjahr

Angesichts der multiplen Herausforderungen sind Kleinst- und Kleinunternehmer zunehmend besorgt. Trotz der vielzähligen globalen Krisen bleibt aber die stärkste Sorge der meisten Branchenvertreter jene vor Ausfällen wegen Krankheit. Auf Platz zwei: ein möglicher IT-Gau.

Geschäftsmann mit Burnout in Business MeetingGeschäftsmann mit Burnout in Business MeetingRobert Kneschke – stock.adobe.comGeschäftsmann mit Burnout in Business MeetingRobert Kneschke – stock.adobe.com
Management

Glaubenssätze statt Fakten

Wer in einer Diskussion auf der Verliererstraße ist, der greift gerne zu unfairen Mitteln. Whataboutism heißt es, wenn jemand faktenbasierte Argumente ignoriert und das Gegenüber mit einer Gegenfrage übertölpelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.