Für Fahrzeuge mit hochwertiger Technik und luxuriöser Ausstattung hat die Württembergische Versicherung AG nun ihren Tarif „Best for Cars – für Exoten“ ausgebaut und verbessert.
Damit können nun Halter exklusiver Autos, wie Sportwagen und Limousinen der Marken Ferrari, Bentley und Maybach, ihre Fahrzeuge noch zielgerichteter versichern.
Für schadenfreies Fahren mit einem Exoten-Sportwagen gibt es nun einen Nachlass beim Versicherungsbeitrag. Dieser Rabatt lässt sich auf alle bei der Württembergischen versicherten Exoten-Sportwagen anrechnen.
Zudem gibt es eine individuelle Beitragsberechnung, bei der sich Erfahrung positiv auszahlt, sowie eine individuell wählbare Selbstbeteiligung bei der Kaskoversicherung. Da Exoten häufig nicht das ganze Jahr hindurch gefahren werden, erhebt die Württembergische nur für den Zulassungszeitraum Versicherungsbeiträge und gewährt eine kostenlose Ruheversicherung bis zu 18 Monate.
Bei Vorlage eines Wertgutachtens kann der aktuelle Wiederbeschaffungswert versichert werden – auch wenn dieser den damaligen Neupreis übersteigt. Darüber hinaus ist die GAP-Deckung für geleaste und kreditfinanzierte Fahrzeuge beitragsfrei mitversichert.
Der Tarif leistet außerdem in folgenden Fällen:
- Überführung für Neufahrzeug nach Totalschaden bis 1.000 Euro
- Eigenschaden in Höhe von 100.000 Euro mit einem Mindestselbstbehalt von 500 Euro
- Unfälle durch Hacker- und Cyberangriff
- Tierbiss-Folgeschäden bis 10.000 Euro
- Havarie-Grosse bereits in der Teilkaskoversicherung
- Diebstahl von mobilen Navigationsgeräten aus verschlossenen Kfz bis 300 Euro
- Erstattung von Betriebsmitteln (zum Beispiel Motoröl, Kühlflüssigkeit)
- Schäden aufgrund von Schnee- und Eislawinen, Erdrutsch, Muren, Steinschlag, Erdfall, Erdsenkung und Erdbeben
- Schäden nach Kurzschluss zuzüglich Folgeschäden an Aggregaten bis 3.000 Euro
- Schäden durch umstürzende oder herunterfallende Gebäudeteile
- Entsorgung beschädigter Akkus bis 1.000 Euro
Wer seinen Alltags-Pkw bei der Württembergischen versichert hat, erhält für die Versicherung seines Fahrzeugs fünf Prozent Nachlass. Zehn Prozent Betragsermäßigung bekommt, wer zwei weitere Privatkundenverträge bei der Württembergischen hat. Fahrer, die beide Voraussetzungen erfüllen, können insgesamt 15 Prozent sparen.
Bilder: © frizio – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?
WWK: Kfz-Versicherung wird noch leistungsstärker
Württembergische gibt Nachlässe für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Württembergische erweitert ihr Angebot um Vollkasko für S-Pedelecs
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.