In einer Online-Umfrage will der Bachelor-Absolvent der Hochschule Kaiserslautern Yannik Peters die derzeitige Einstellung von Vermittlern zum wichtigen Geschäftsfeld „Ruhestandsplanung“ ermitteln.
Der Berufsverband Initiative Ruhestandsplanung e.V. und die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG begleiten ihn bei seiner Marktforschung.
Diese Marktforschung soll Erkenntnisse darüber bringen, wo das „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ zurzeit steht. Damit sollen eventuelle Barrieren beseitigt werden können, um so den Erfolg aller Marktteilnehmer zu erhöhen.
Die Umfrage richtet sich an alle selbstständigen Vermittler und Unternehmer in der Versicherungs- und Finanzbranche und ist noch bis zum 15. Februar 2020 möglich:
Alle Teilnehmer, die ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, erhalten die entscheidenden Erkenntnisse der Marktforschung als Auswertung im Frühjahr 2020 per E-Mail und können daraus Schlüsse für das eigene Geschäft ziehen.
Zusätzlich können sie außerdem kostenfrei im Jahr 2020 Mitglied der Initiative Ruhestandsplanung e.V. werden (Wert: 150,00 Euro; nur für Neumitglieder).
Außerdem nehmen alle Teilnehmer mit Personenangaben an einer Verlosung der folgenden Preise teil:
- 1. Hauptpreis: Wertgutschein in Höhe von 500,00 Euro (nach Wahl als Gutschein für GOING PUBLIC! Akademie oder Amazon)
- 2. bis 21. Preis: je ein Fachbuch „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ aus dem Haufe-Verlag (Wert je 49,90 Euro).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen
Profitieren von der Weiterbildungspflicht
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.