In einer Online-Umfrage will der Bachelor-Absolvent der Hochschule Kaiserslautern Yannik Peters die derzeitige Einstellung von Vermittlern zum wichtigen Geschäftsfeld „Ruhestandsplanung“ ermitteln.
Der Berufsverband Initiative Ruhestandsplanung e.V. und die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG begleiten ihn bei seiner Marktforschung.
Diese Marktforschung soll Erkenntnisse darüber bringen, wo das „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ zurzeit steht. Damit sollen eventuelle Barrieren beseitigt werden können, um so den Erfolg aller Marktteilnehmer zu erhöhen.
Die Umfrage richtet sich an alle selbstständigen Vermittler und Unternehmer in der Versicherungs- und Finanzbranche und ist noch bis zum 15. Februar 2020 möglich:
Alle Teilnehmer, die ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, erhalten die entscheidenden Erkenntnisse der Marktforschung als Auswertung im Frühjahr 2020 per E-Mail und können daraus Schlüsse für das eigene Geschäft ziehen.
Zusätzlich können sie außerdem kostenfrei im Jahr 2020 Mitglied der Initiative Ruhestandsplanung e.V. werden (Wert: 150,00 Euro; nur für Neumitglieder).
Außerdem nehmen alle Teilnehmer mit Personenangaben an einer Verlosung der folgenden Preise teil:
- 1. Hauptpreis: Wertgutschein in Höhe von 500,00 Euro (nach Wahl als Gutschein für GOING PUBLIC! Akademie oder Amazon)
- 2. bis 21. Preis: je ein Fachbuch „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ aus dem Haufe-Verlag (Wert je 49,90 Euro).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen
Profitieren von der Weiterbildungspflicht
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.