Die drei wichtigsten Werte der Deutschen

Die Gesundheit ist zurück auf Platz eins des Werte-Index, wie bereits 2014 und 2016. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Familie und Erfolg. Dies geht aus dem Werte-Index 2020 von Kantar und dem Trendbüro hervor, für den Diskussionsbeiträge in deutschsprachigen Social-Media-Kanälen analysiert wurden. Der Werte-Index zeigt damit auf, welche Werte aktuell in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen.

(PDF)
Maennchen-schwarz-rot-gold-132310750-AS-crevisMaennchen-schwarz-rot-gold-132310750-AS-creviscrevis – stock.adobe.com

Nachdem in den vergangenen Jahren die Gespräche immer privater und alltäglicher wurden, zeichnet sich nun eine klare Trendwende ab: Die sozialen Medien sind vermehrt Raum für öffentliche Diskussionen. Dies wirkt sich vor allem auf den Wert Natur aus, der von Rang eins auf Rang sieben gefallen ist. Natur wurde in den Gesprächen noch nie so häufig mit politischen Forderungen verbunden, wie aktuell.

Die wichtigsten Werte der Deutschen

Der Wert Gesundheit war schon immer einer der wichtigsten Werte der Deutschen und bereits öfter auf dem Spitzenplatz im Ranking. Zu den häufigsten diskutierten Themen zählen momentan die Selbstdiagnose und -therapie. Der persönliche Austausch über konkrete Diagnosen, Therapien und diesbezügliche Ratschläge spielt wieder eine wichtigere Rolle als zuletzt. Zudem wird der Austausch praxisorientierter und auch Gesundheitsgefahren werden häufiger als in der Vergangenheit diskutiert. Das frühere Trendthema Ernährung befindet sich im Rückgang.

Der Wert Familie steigt um einen Rang im Index. Als besonders wichtige Gesprächsthemen werden alltägliche, aber als kostbar wahrgenommene Momente mit der eigenen Familie zelebriert, auch wenn hier ein Rückgang gegenüber 2018 zu verzeichnen ist. Besonders häufig werden nun Konfliktpotentiale innerhalb der Familie besprochen. Im Vordergrund stehen Verluste von Familienangehörigen oder -beziehungen.

In diesem Jahr ist der Wert Erfolg der Aufsteiger-Wert, denn er klettert von Rang sechs auf Rang drei und gewinnt somit stark an Bedeutung. Die Themenlage um den Erfolg bleibt weitgehend unverändert. Es geht hauptsächlich darum, worin man erfolgreich ist. Aufsteiger in der Themenliste sind vor allem politische Erfolge. An dieser Diskussion sind Influencer ebenso beteiligt wie andere User.

Absteiger-Werte Natur und Nachhaltigkeit

In der persönlichen Kommunikation haben die Werte Natur und Nachhaltigkeit stark an Bedeutung verloren. Nachdem die Natur in 2018 an der Spitze des Rankings angelangt war, fällt der Wert nun auf Platz sieben zurück. Es gibt zudem auch in den Diskussionen um die Natur tiefgreifende Veränderungen. Wenn das Thema in der Vergangenheit mit „Schönen, Wahren und Ursprünglichem“ verbunden war, geht es in der aktuellen Kommunikation eher um kritische und politische Wortmeldungen. Es herrscht Einigkeit über die Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz.

Beim Wert Natur werden die kritischen Themen wie Umwelt- und Klimaschutz stärker von der Generation Y als von älteren Generationen diskutiert. Zudem wird die Diskussion insgesamt eher von Männern als von Frauen geführt. Ansonsten zeigt sich ein ähnliches Diskussionsverhalten zwischen Generationen und Geschlechtern.

Auch beim Wert Nachhaltigkeit dominiert eindeutig das Thema Ökologie. Die Themen der Fridays-for-Future-Bewegung finden sich gleichzeitig bei anderen Werten wie Freiheit, zum Beispiel in der Einschränkung durch neue Umweltauflagen und Gesetze oder im Wert Gerechtigkeit in Bezug auf Generationengerechtigkeit wieder.

Im Mittelfeld: Freiheit und Sicherheit

Die Werte Freiheit und Sicherheit bleiben unverändert auf den Rängen vier und fünf.

Beim Wert Freiheit lässt sich ebenfalls die verstärkte Politisierung in der Diskussion zum Beispiel durch vermehrte Gespräche in den Kategorien „Unabhängigkeit von Institutionen“ beobachten.

Um den Wert Sicherheit ist eine starke Diskussion der prominenten Position des Staates als Sicherheitsgarant erkennbar.

Die Analyse insgesamt zeigt ein höheres Level an kritischen und reflektierten Meinungsäußerungen. Es geht weniger um die alltäglichen Dinge des Lebens oder Lifestyle Themen und die Gespräche werden insgesamt kritischer, politischer und handfester.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-gruen-301357955-AS-PeskyMonkeyAnzugtraeger-gruen-301357955-AS-PeskyMonkeyPeskyMonkey – stock.adobe.comAnzugtraeger-gruen-301357955-AS-PeskyMonkeyPeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

Deutsche akzeptieren Aufpreise für die Umwelt

Immer mehr Bundesbürger fordern von der Politik, sich stärker für Nachhaltigkeit einzusetzen. 74 Prozent der im Rahmen des Fidelity-Verantwortungsbarometers Befragten finden, die Politik sollte Unternehmen zu Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten verpflichten, auch wenn dies mit steigenden Preisen für den Verbraucher einhergeht.
Die BaFin hat 6 Kernrisiken für 2025 identifiziert.DALL-EDie BaFin hat 6 Kernrisiken für 2025 identifiziert.DALL-E
National

BaFin sieht 6 Kernrisiken für 2025

Die BaFin warnt in ihrem aktuellen Bericht „Risiken im Fokus 2025“ vor neuen und verschärften Risiken für das deutsche Finanzsystem. Neben Klimawandel und geopolitischen Spannungen stehen auch Digitalisierung und IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Präsident Mark Branson mahnt: Unternehmen müssen Risiken klug steuern und ihre Systeme widerstandsfähiger machen.

Dr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingDr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingConsulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUSDr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingConsulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUS
Assekuranz

Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg

Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.

Beatrice-Egli-2023-VPVBeatrice-Egli-2023-VPVVPV Lebensversicherungs-AGBeatrice-Egli-2023-VPVVPV Lebensversicherungs-AG
Advertorial

Beatrice Egli: "Nachhaltigkeit ist mir wichtig"

Im Zeitalter des Klimawandels wird auch die Frage nach nachhaltigen Geldanlagen immer relevanter. Als Testimonial für die ökologisch und sozial verantwortliche Kapitalanlage VPV Green Invest steht die erfolgreiche Schlagersängerin Beatrice Egli für eine bewusste Auseinandersetzung mit den Themen, die unser Leben nachhaltig gestalten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.