Die Continentale lädt erstmals zu der deutschlandweiten KV-Roadshow „Gemeinsam Potenziale erkennen, Chancen ergreifen und Hürden nehmen“ ein, die in fünf Städten stattfindet.
Hier diskutieren Experten aktuelle Themen rund um die private Krankenvollversicherung und nennen gemeinsam Lösungsansätze und Faktoren für den erfolgreichen Vertrieb. Mit im Gepäck haben die Gastgeber auch eine Produktneuheit.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Kranken, sagt:
„Die Lage im PKV-Neugeschäft ist durch die demografische Entwicklung und die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht einfacher geworden. Es gibt schlicht weniger potenzielle Neukunden. Ich blicke dennoch optimistisch in die Zukunft, denn allein im vergangenen Jahr wechselten 285.000 Menschen neu in die PKV oder ihren Versicherer. Da ist sehr viel Potenzial vorhanden.“
Die Themen der Roadshow sind:
- Der PKV-Markt – Erfolgsfaktoren im Wandel
- Unsinn und Sinn von Produkt- und Unternehmensratings
- Bedeutung der fortschreitenden Digitalisierung
Folgende Experten referieren:
- Helmut Hofmeier, Continentale Kranken Vorstand
- Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
- Stefan Riedel, Vorstand adesso, Geschäftsbereich Insurance
- Oliver Fink, Geschäftsführer ObectiveIT GmbH (Entwickler der Vergleichssoftware LevelNine)
- Marcus Kremer, Continentale Vorstand Vertriebspartnerbetreuung
Zum Abschluss der Veranstaltung nimmt Innovationsreporter, Autor und Dozent Gerriet Danz die Besucher mit auf seine „Expedition Querdenken“.
Termine und Anmeldung
Die Veranstaltungsreihe startet am 9. März in München. Es folgen Termine in Düsseldorf (26. März), Frankfurt a.M. (27. März), Hamburg (30. März) und Berlin (31. März). Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Roadshows beginnen um 9.30 Uhr mit einem „get together“. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 10.30 Uhr, Veranstaltungsende um 15.30 Uhr.
Im Rahmen der Brancheninitiative „gut beraten“ werden 215 Weiterbildungsminuten gutgeschrieben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen
Nürnberger Versicherung bietet neuen Service für Krebserkrankte
Continentale: Risikoprüfung jetzt über vers.diagnose
Assekurata analysiert Kosten für die private Absicherung des Pflegerisikos
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.