Bei ihrer Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung hat die for broker GmbH den Versicherungsschutz erweitert, aber dennoch nicht die Versicherungsprämie erhöht.
Versicherungsnehmer haben im neuen Konzept verschiedene Optionen. Beispielsweise sind die Höhe der Selbstbeteiligung bis 5.000 Euro und die Maximierung der Versicherungssumme von zwei- bis sechsfach frei wählbar. Es gibt vier Möglichkeiten der Beitragszahlung – alle ohne Ratenzahlungszuschlag.
Die Mitversicherung der wissentlichen Pflichtverletzung ist wie bisher möglich und von bislang 50.000 Euro 1-fach maximiert auf nun bis zu 1,5 Millionen 1-fach maximiert möglich.
Auch ist beispielsweise die Möglichkeit zur Erweiterung des Versicherungsschutzes für Schäden aus Vorverträgen neu. Die reguläre Übernahme der Nachhaftung erfolgt wie bisher, wenn ein früherer Schaden während der Laufzeit der aktuellen Police gemeldet wird. Nunmehr können Schäden aus Vorversicherungen auch noch in der Nachhaftungszeit des aktuellen Vertrages gemeldet werden. Dieser Zeitraum ist nicht mehr begrenzt. Damit ist neben der Nachhaftung auch die Übernahme der Nachhaftung zeitlich unbegrenzt.
Neu ist, dass für nicht versicherungspflichtige Risiken die Nachhaftung ebenso unbegrenzt ist. Bislang war diese mit bis zu fünf Jahren bei der Finanzdienstleistungsvermittlung vereinbart.
Zu den inhaltlichen Verbesserungen gehört zudem die Mitversicherung als Tippgeber in beide Richtungen. Dies gilt sowohl für den Fall, dass der Versicherungsnehmer selbst als solcher tätig wird, als auch für seine Tippgeber.
Sven Ratzke, Geschäftsführer der for broker GmbH, dazu:
Sven Ratzke, Geschäftsführer, for broker GmbH „Wer nicht gleich mit uns sprechen, sondern erst einmal selbst vergleichen möchte, kann dies mit Hilfe der Rechenmodule tun. Auf unserer Webseite können Beiträge einfach, individuell und anonym berechnet werden. Die Angabe persönlicher Daten ist hierzu nicht erforderlich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
for broker bietet Kunden Weiterbildungspaket an
VSH - All Inclusive?!
Gefährliche Tipps im Beratungsgespräch - Haftungsfalle 1
VSH-Cyber-Schutz für Rechtsanwälte und Steuerberater
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.