Der erste Cyber-Kongress, der von der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG initiiert wurde, fand am 28. Januar 2020 statt. In verschiedenen Fachvorträgen wurden die Teilnehmer über Cyber-Gefahren und Präventionsmöglichkeiten informiert.
Den Eröffnungsvortrag hielt Ideengeber und Hauptorganisator Robert Haydecker von der VEMA eG.
Danach standen folgende Fachvorträge auf dem Programm:
- Nikolaus Stapels, VdS Fachberater für Cyber Security: Live-Hacking – So gehen Kriminelle vor
- Miroslav Mitrovic, Perseus: Prävention im Unternehmen – Mitarbeiter-Awareness zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit im Unternehmen
- Dirk Kalinowski, Kompetenzstelle der AXA: Cyber-Versicherung – Worauf kommt es an?
- Frank Rustemeyer, HiSolution: Abwehr von Cyber-Schäden – ein Praxisbericht
- Kevin Burckhardt, VEMA eG: Wie unterstützt die VEMA eG Ihren Vertriebserfolg?
Abgerundet wurden die Vorträge durch eine Podiumsdiskussion mit Lars Widany, Cogitanda; Nikolaus Stapels, VdS Fachberater für Cyber Security; Oliver Schulze, Gothaer; Miroslav Mitrovic, Perseus. Sie zeigten viele Aspekte zum erfolgreichen Vertrieb der Cyber-Versicherung auf.
Zwischen den Vorträgen und in den Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an den Ausstellungsständen der Versicherer AIG, AXA, Cogitanda, Gothaer, HDI, Helvetia, Hiscox, Markel, Württembergische und VHV sowie am Stand von Nikolaus Stapels Consulting & Training mit neuen Informationen und aktuelle Trends in der Produktgestaltung zu informieren.
Insgesamt wurden vor allem die fachliche Tiefe der Referentenvorträge und der praxisnahe Bezug gelobt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CyberDirekt erweitert E-Learning-Plattform
VEMA launcht Videoberatungssystem VEMA-Live 2.0
Hauptstadtmesse digital ein voller Erfolg
Handlungsempfehlungen zur Minimierung des Risikos eines Cyberangriffs und dessen Folgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.