Auch wenn Versicherungsvermittler vor allem bei der Kompetenz die Erwartungen der Kunden erfüllen können, sind die Lösungsvorschläge allerdings nicht immer passgenau.
Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die Ausschließlichkeitsvermittler von 14 großen Versicherern getestet hat.
Berücksichtigt wurden dabei Unternehmen, deren Portfolio mindestens die Produkte Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Unfallversicherung und Privathaftpflichtversicherung umfassten.
Beratungsleistungen insgesamt überzeugend
Fünf der getesteten Versicherungsunternehmen erreichen das Qualitätsurteil „sehr gut“. Neun weitere erzielen ein gutes Gesamtergebnis.
Im Test haben die sämtliche Kundenfragen fachlich korrekt und überwiegend auch vollständig beantwortet. Zudem punkteten die Berater auch mit Freundlichkeit, einem souveränen Auftreten und inhaltlich verständlichen Auskünften. Auch nahmen sie sich ausreichend Zeit für die Anliegen der Kunden.
Allerdings gehen die Agenten je nach Versicherungsthema unterschiedlich tiefgehend auf die Fragen der Kunden ein. So fallen beispielsweise die Auskünfte zu Unfall- und Risikolebensversicherungen weniger umfangreich aus.
Teilkategorie Beratungskompetenz |
|||
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | Generali/AachenMünchener/DVAG*** | 87,5 | sehr gut |
2 | Axa | 87,0 | sehr gut |
3 | Versicherungskammer Bayern | 85,5 | sehr gut |
4 | R+V | 85,3 | sehr gut |
5 | Württembergische | 84,5 | sehr gut |
6 | Debeka | 84,3 | sehr gut |
7 | Allianz | 84,3 | sehr gut |
8 | Zurich | 83,0 | sehr gut |
9 | Ergo | 83,0 | sehr gut |
10 | LVM | 82,2 | sehr gut |
11 | Nürnberger | 80,0 | sehr gut |
12 | Gothaer | 77,9 | gut |
13 | HDI | 77,6 | gut |
14 | SV Sparkassenversicherung | 76,9 | gut |
Bedarfsanalyse nicht immer überzeugend
Wenn es um die Bedarfsanalyse geht, erfragen die Berater die Lebenssituation der Kunden, wie Alter und Beruf, ausführlich, allerdings erfolgt die Analyse des Anliegens sowie der finanziellen Situation der Interessenten oft noch zu wenig umfassend.
So fallen die Auskünfte nicht bei allen Unternehmen gleichermaßen bedarfsgerecht und individuell aus.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Kunden können der Kompetenz der Versicherungsvermittler vertrauen und eine professionelle Beratung erwarten. Wird aber zu wenig individuell auf die eigenen Bedürfnisse eingegangen, sollte man diese konkret äußern oder im Zweifel vor dem Abschluss eine Zweitberatung in Anspruch nehmen.“
Der Testsieger
Testsieger wird die DVAG, die exklusiv die Produkte von Generali/AachenMünchener vermittelt, mit einem sehr guten Qualitätsurteil. Die motivierten Versicherungsvermittler treten souverän auf, beraten besonders lösungsorientiert und freundlich und geben inhaltlich sehr verständliche Auskünfte. Auch ermitteln sie die finanzielle Situation der Interessenten am detailliertesten. Die Gespräche schaffen für den Kunden zudem oft einen Mehrwert über das Kernanliegen hinaus. Ausgesprochen saubere Beratungsbüros mit einer angenehmen Raumatmosphäre runden das sehr positive Gesamtbild ab.
Auf den zweiten Rang kommt die AXA (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Die Berater überzeugen unter anderem mit stets korrekten sowie individuellen und bedarfsgerechten Auskünften. Das Anliegen der Interessenten analysieren sie hierbei umfassend. Zudem verstehen es die motivierten Vermittler, den Kunden den Nutzen der Versicherung transparent und plausibel zu machen.
Allianz wird mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ Dritter. Die kompetenten und freundlichen Versicherungsvermittler analysieren die Lebenssituation der Kunden am ausführlichsten und beraten ausgesprochen individuell. Die im Test kürzesten Wartezeiten und eine diskrete Beratungsatmosphäre tragen ebenfalls zum sehr guten Resultat bei.
Gesamtergebnis |
|||
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitätsurteil |
1 | Generali/AachenMünchener/DVAG*** | 86,7 | sehr gut |
2 | Axa | 83,0 | sehr gut |
3 | Allianz | 82,5 | sehr gut |
4 | Zurich | 80,5 | sehr gut |
5 | Versicherungskammer Bayern | 80,3 | sehr gut |
6 | R+V | 79,8 | gut |
7 | Debeka | 79,4 | gut |
8 | Ergo | 78,3 | gut |
9 | Nürnberger | 77,2 | gut |
10 | LVM | 76,7 | gut |
11 | Württembergische | 76,4 | gut |
12 | Gothaer | 73,3 | gut |
13 | HDI | 73,1 | gut |
14 | SV Sparkassenversicherung | 71,2 | gut |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Die besten Kfz-Tarife
Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.