Neue Obergrenze für anonyme Goldkäufe

Seit dem 1. Januar 2020 dürfen Gold, Silber und andere Edelmetalle bei Barzahlung nur noch bis zu einer Höchstgrenze von 2.000 Euro anonym gekauft werden. Denn durch die Änderung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie werden sogenannte Tafelgeschäfte weiter eingeschränkt.

(PDF)
Gold-Nuggets-80967510-FO-Roman-BodnarchukGold-Nuggets-80967510-FO-Roman-BodnarchukRoman Bodnarchuk – fotolia.com

Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG, erklärt, was das neue Gesetz mit sich bringt und warum einige Händler nun sogar überlegen, ganz auf Tafelgeschäfte zu verzichten.

Dominik-Lochmann-2019-ESGDominik-Lochmann-2019-ESG Dominik Lochmann, Geschäftsführer, ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG

„Großsparer mit Anlagebeträgen von über 10.000 Euro müssen auch jetzt bereits namentlich von Edelmetallhändlern erfasst werden. Das neue Gesetz trifft also vor allem Menschen, die kleinere Investitionen tätigen wollen oder Edelmetalle als Geschenk zu Hochzeiten, Taufen oder ähnlichen Anlässen kaufen. Für Goldhändler bedeutet der Gesetzesbeschluss einen erheblichen Mehraufwand an Bürokratie, weshalb mit leicht steigenden Preisen zu rechnen ist. Wenn bereits Kleinkäufe von zwei 1-Unzen-Goldmünzen, wie dem Krügerrand, eine ausführliche Prüfung der Kunden einschließlich Dokumentation des Personalausweises erfordern, dauern diese Geschäftsvorfälle natürlich länger. In einer Branche, in der vorrangig mit Margen von unter einem Prozent gearbeitet wird, kratzt das an der Rentabilitätsgrenze. Es wird sicherlich einen Trend weg vom anonymen Tafelgeschäft sowie dem Kauf vor Ort und hin zum Onlinehandel geben. Einzelne Händler haben bereits angekündigt, gar keine Tafelgeschäfte mehr anzubieten, sondern nur noch im Versandhandel Edelmetalle verkaufen zu wollen.

Durch die Änderungsrichtlinie soll mehr Transparenz geschaffen und somit die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gestärkt werden. Der Anteil an Geldwäschefällen in Verbindung mit dem Handel von Edelmetallen ist laut offiziellen Zahlen jedoch verschwindend gering. Goldkäufer sind in der Regel klassische Sparer, die Sicherheit in einem wertstabilen Tausch- und Zahlungsmittel suchen und ihr Vermögen durch Gold lediglich diversifizieren möchten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Goldbarren-217674-PB-stuxGoldbarren-217674-PB-stuxstux – pixabay.com
Produkte

PSD Bank Kiel setzt auf Edelmetall-Tarif der Fonds Finanz

Ab sofort können Kunden der PSD Bank Kiel in Gold und Silber investieren. Durch die Kooperation des Kieler Kreditinstituts mit Deutschlands größtem Maklerpool, Fonds Finanz, können die Endkunden der Bank auf die gesamten Angebote des Maklerpools zugreifen; so auch auf den hauseigenen Edelmetalltarif „easyGoSi“.
Silbermuetzen-284802587-AS-Sunshine-SeedsSilbermuetzen-284802587-AS-Sunshine-SeedsSunshine Seeds – stock.adobe.com
Finanzen

Silberpreisanstieg von 16,2 Prozent erwartet. Silber vor Gold, DAX & Co.

Unabhängige Vermögensverwalter erwarten, dass der Silberpreis bis Ende 2021 rund 16,2 Prozent ansteigt. Der Goldpreis hingegen, so die Einschätzung der Experten, soll rund 8,3 Prozent ansteigen. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.
Haende-Muenzstapel-85370056-AS-Andrey-PopovHaende-Muenzstapel-85370056-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Interview mit Marko Querfurth: 11 Fragen zu Rücklagen- und Vermögensschutz

Im Interview spricht Marko Querfurth ausführlich zu den Themen Rücklagen- und Vermögensschutz. Querfurth ist Vorstand beim Bund der Steuerzahler Sachsen e. V., Experte für Rücklagen- & Vermögensschutz und nachgefragter Referent zum Thema Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen auf unsere Ersparnisse.
Edelsteine-2149673632-FP-FreepikEdelsteine-2149673632-FP-FreepikFreepik
Finanzen

Anlagevergleich: Edelmetalle vs. Edelsteine

Edelmetalle wie Gold und Silber gelten als inflationsstabil, während Edelsteine wie Diamanten und Rubine durch ihre Seltenheit glänzen. Doch welche Anlageform bietet die spannenderen Möglichkeiten? Ein Vergleich nimmt gängige Edelmetalle und Edelsteine unter die Lupe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht