Der IT-Lösungsanbieter für die Versicherungswirtschaft iS2 Intelligent Solution Services AG hat zum Jahreswechsel die sinopsis AG gekauft.
sinopsis bleibt als eigenständiges Unternehmen als Teil der iS2-Gruppe bestehen. Beide Firmen planen eine enge Zusammenarbeit zur strategischen Weiterentwicklung des Portfolios und zum Nutzen der Kunden.
Die beiden Gründer und Vorstände der sinopsis, Dr. Dietmar Krischausky und Christoph Lankers, leiten die sinopsis weiterhin als Vorstände gemeinsam mit Dr. Andreas Wandelt, Geschäftsleitung IT-Consulting bei der iS2 AG.
Mit sinopsis stärkt iS2 den Geschäftsbereich Projekt- und Consultingdienstleistungen nun weiter und erweitert das Leistungsspektrum über die IT-Umsetzung hinaus in Richtung Prozess- und Strategieberatung.
Beide Firmen stärken durch den Zusammenschluss ihre Leistungsfähigkeit als Beratungshaus für den gemeinsamen Kundenkreis von privater Versicherungswirtschaft, Sozialversicherungen und öffentlichen Unternehmen.
Dr. Andreas Wandelt, verantwortlich bei iS2 für den Geschäftsbereich Consulting, sagt:
„Das digitale Unternehmen gestalten – diesem Ziel sind wir durch den Zukauf der sinopsis AG ein großes Stück nähergekommen. Zusätzlich zu unseren Kompetenzen in den Themen innovative Webanwendungen, moderne Software-Architekturen sowie Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse können wir unsere Kunden nun auch in der Prozessberatung und der agilen Transformation unterstützen und gemeinsam erfolgreiche Digitalisierungsstrategien entwickeln. … .“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ausschließlichkeitsvertrieb neu definiert
Die Bayerische vertieft Kooperation mit Novum
Elektronische Unterschrift: Gothaer wird papierlos
iS2: Thomas Wolf wechselt vom Vorstand in den Aufsichtsrat
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.