Die Liechtenstein Life Assurance AG will ihre Grundauswahl für fondsgebundene Renten- und Lebensversicherungen von bislang 165 Investmentmöglichkeiten auf über 2.000 Fonds und ETFs erhöhen.
Dabei werden erstmals auch ETFs in die Grundauswahl aufgenommen. Künftig können Kunden auf eine viel breitere Grundauswahl aus aktiv gemanagten und passiven Fonds von über 100 namhaften Produktanbietern zurückgreifen. So reicht die Angebotspalette von Boutiquen mit nur einem oder zwei Fonds bis hin zu großen Asset Managern wie BlackRock oder Schroders, die zum Teil mit 20 oder mehr Produkten in der Gesamtauswahl vertreten sein werden.
Vermittler können auf dem prosperity-Vermittlerportal Fonds aus einer Liste von mehr als 2.000 Investmentmöglichkeiten vormerken, von denen sie überzeugt sind, dass diese am ehesten die bevorzugte Anlagestrategie ihrer Kunden widerspiegeln.
Thomas Bachmann, Leiter Kapitalanlagen der Liechtenstein Life Assurance AG, sagt:
Thomas Bachmann, Leiter Kapitalanlagen, Liechtenstein Life Assurance AG „Wir haben die Auswahlmöglichkeit nach zwei Seiten hin erweitert: Zum einen bieten wir jenen, die kostengünstige Indexprodukte favorisieren, mehrere ETFs an, so dass bei der gleichzeitig steigenden Zahl von Indizes eine gute Auswahl gewährleistet ist. Anleger, die sich im Rahmen ihrer Versicherungsprodukte mit aktivem Fondsmanagement beschäftigen, ermöglichen wir mit Produkten, die die großen Trends unserer Zeit aufgreifen, interessante Anlagechancen. … .“
Derzeit bietet Liechtenstein Life elf speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene Renten- und Lebensversicherungsprodukte an. Darunter die erst im vergangenen Jahr vorgestellte Nettopolice yourlife netto als Antwort auf die Diskussion um den drohenden Provisionsdeckel. Die Versicherten können sich bei Vertragsabschluss selbst ein Portfolio von insgesamt zehn Fonds zusammenstellen und dieses Portfolio bei Bedarf monatlich kostenlos umschichten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Aktien & Mehr" bietet echtes Multiwährungskonto
Liechtenstein Life und Hoerner Bank bieten gemeinsame Altersvorsorgelösung
Liechtenstein Life: Nettopolice speziell für den deutschen Markt
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.