Bei jedem zehnten Freiberufler und Selbstständigen frisst der Papierkram ein Drittel oder mehr der produktiven Zeit auf. Mehr als ein Drittel der verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten.
Das sind Ergebnisse der Studie „Fokus Selbständigkeit“ der mailo Versicherung AG.
Ursache des Problems sei, dass viele Behörden und Unternehmen noch an verkrusteten und veralteten Prozessen festhalten würden.
Armin Molla, Vorstand der mailo Versicherung AG, erklärt:
„Diese oftmals komplizierten Vorgänge stellen eine besondere Belastung dar und untergraben die Bemühungen vieler Selbstständigen, intern einen möglichst effizienten und produktiven Arbeitsprozess zu etablieren. Auch wenn viele Selbstständige zum Beispiel auf ein papierloses Büro und voll-digitalisierte Strukturen umgestellt haben, müssen sie in der Kommunikation und im Datenaustausch mit Dritten häufig noch manuelle oder papierbasierte Arbeitsschritte umsetzen. Es wird Zeit, dass der Markt darauf reagiert und diese Zeiträuber eliminiert.“
Für 84 Prozent der Befragten ist das deutsche Steuersystem für Selbstständige und Freiberufler zu kompliziert. Die Bürokratie mit Ämtern und vergleichbaren Stellen kostet nach Ansicht von jedem Zweiten zu viel Zeit.
74 Prozent der befragten Freiberufler sind von den Versicherungsangeboten am Markt enttäuscht, denn sie erwarten digitalisierte und zielgerichtete Produkte. Die Gewerbeversicherungen sind aber nur unzureichend auf die speziellen Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten.
Die Vermittler dieser Produkte trifft dabei keine Schuld, sondern Armin Molla sieht diese bei den vielen großen Anbietern, die bislang nicht auf die Wünsche und Anforderungen dieser Kundengruppe eingegangen sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Steuerberater Erfurt: Vorteile für Selbstständige und Freiberufler
Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater in Erfurt bietet Selbstständigen und Freiberuflern viele Vorteile. Ein Steuerberater unterstützt nicht nur bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten, sondern auch bei der Optimierung von Steuervorteilen und der Vermeidung von finanziellen Risiken.
Entwurf der Geschäftskundennorm DIN 77235 einstimmig verabschiedet
mailo weitet Bildungsangebot für Makler aus
Elektronische Rechnungsstellung: mailo und faktoora starten Kooperation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.