Die mailo Versicherung AG erweitert ihr Angebot nun um eine Lösung für die Risiken des Büroalltags. Sie bietet ab sofort für rund 150 verschiedene Arten von Bürobetrieben eine Büro-Versicherung für Unternehmer, Selbstständige und Freelancer an.
Neben Schlüsselverlust sichert der digitale Gewerbeversicherer seine Kunden auch gegen Mietsachschäden ab. Zudem ist die Büroausstattung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl versichert. So sind elektronische und mobile Geräte bis zu 100.000 Euro geschützt – und zwar auch unterwegs.
Die Büro-Versicherung deckt zudem auch Strafverteidigungskosten bis zu einer Höhe von 100.000 Euro ab. Darüber hinaus mailo sie Schadenersatzforderungen bis zur Versicherungssumme und wehrt für ihre Kunden auch unberechtigte Forderungen ab.
Armin Molla, Vertriebsvorstand der mailo Versicherung AG, dazu:
„Gerade als inhabergeführte Versicherung können wir uns sehr gut in die Gefühlslage der Bürobetriebe – vom Personalberater bis zur Werbeagentur – hineinversetzen, wenn beispielsweise der Schlüssel oder die Karte für die komplette Schließanlage des Bürogebäudes einfach nicht mehr aufzufinden ist. Unsere neue Büro-Police mit Versicherungssummen von zwei, drei oder fünf Millionen Euro kann Bürobetrieben die Angst vor solchen Missgeschicken nun passgenau nehmen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Papierkram ist großer Zeitfresser für Selbstständige
Nebenjob Freelancer: Den Start gut planen
mailo hilft mit besseren Produkten und Services durch die Krise
mailo erweitert Produktportfolio für Gewerbetreibende
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung
eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.