Nur noch 130 km/h auf der Autobahn in Deutschland? Nicht erst seit die Klimaschutz-Debatte durch die Aktivistin Greta Thunberg zunehmend in Gesellschaft und Politik an Bedeutung gewinnt, wird über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen diskutiert.
Aber führt ein generelles Tempolimit zu weniger CO2-Ausstoß und zu mehr Sicherheit? Um überhaupt herausfinden zu können, welche Folgen dieses Tempolimit hat, fordert nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) einen Praxistest. Dabei solle vor allem festgestellt werden, inwieweit sich ein generelles Tempolimit auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirkt. Dafür sei ein Praxistest notwendig.
Auch die Gewerkschaft der Polizei fordert von der Bundesregierung ein wissenschaftliches Gutachten, um den Nutzen eins Tempolimits überhaupt beurteilen zu können. Dies berichten autobild.de und tagesschau.de.
Laut ADAC jedoch hätte das Tempolimit auf Autobahnen wenig Auswirkungen auf die Anzahl der Unfälle und der Verkehrstoten. Denn die meisten Menschen sterben auf Landstraßen und nicht auf Autobahnen, die mit Abstand die sichersten Straßen in Deutschland sind.
Mehr Informationen auf:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mehr Handlungsspielräume für Kommunen zugunsten der Verkehrssicherheit
Warnung vor Kombination aus Alkohol und Cannabis am Steuer
IT-Ausgaben der Versicherer auf Rekordhoch
Balkonkraftwerke: Künftig über die Hausratpolice versichert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.