Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 30 Millionen Renteninformationen an alle Versicherten. Damit informiert sie regelmäßig über die persönlichen Rentenansprüche und gibt den Versicherten eine Orientierung für die Planung der Altersvorsorge.
Die Renteninformation erhalten die Versicherten, wenn sie mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre Beitragszeit vorweisen können. Mit der ersten Renteninformation erhalten Versicherte außerdem einen Versicherungsverlauf.
Das jährliche Dokument enthält neben dem Datum des regulären Renteneintritts die Höhe der sogenannten Erwerbsminderungsrente. Die hier angegebene Summe würde monatlich ausgezahlt, wenn zum jetzigen Zeitpunkt eine Erwerbsunfähigkeit eintreten würde. Die zweite Zahl zeigt, wie hoch der aktuelle Rentenanspruch ist. Dieser Betrag würde bei Erreichen der Regelaltersgrenze ausbezahlt, wenn ab sofort keine Beiträge mehr geleistet würden.
Außerdem zeigt die Renteninformation in einer Hochrechnung, wie hoch die monatliche Rente wäre, wenn der Versicherte bis zum Renteneintrittsalter die gleichen Beiträge wie im Durchschnitt der letzten fünf Jahre einzahlen würde. Steigt das Gehalt, erhöht sich auch die monatliche Rente.
Damit liefert speziell dieser Betrag eine Hilfe bei der Planung einer zusätzlichen privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Wichtig zu wissen: Von der dargestellten Bruttorente werden noch Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen. Auch die Steuern nach dem individuellen Steuersatz sind noch nicht berücksichtigt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Betriebliche BU-Lösung bietet direkten Mehrwert
Zum 1. Oktober 2023 baut die Swiss Life ihre kollektive BU-Lösung weiter aus und führt attraktive Neuerungen ein, darunter die Beitragsübernahme bei auslaufender Lohnfortzahlung, eine Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung und eine Verlängerungsgarantie um maximal fünf Jahre.
Höheres Renteneintrittsalter beeinträchtigt die Gesundheit
Das Renteneintrittsalter lässt sich nicht beliebig erhöhen. Ein späterer Rentenbeginn birgt besonders für Frauen die Gefahr an Stimmungsschwankungen, Adipositas oder Arthrose zu erkranken. Künftige Rentenreformen müssen diesem Umstand Rechnung tragen.
Die private Erwerbsminderungsrente als Vorsorgealternative
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.