Die Versicherungskammer erwirbt die vom Start-up CLARK eigens auf die Bedürfnisse des größten öffentlichen Versicherers zugeschnittene und erfolgreich weiterentwickelte White Label-Lösung des digitalen Versicherungsmanagers. Geplant ist, diesen unter dem eigenem Dach zum S-Versicherungsmanager weiter auszubauen.
CLARK und die Versicherungskammer kooperierten seit Frühjahr 2018 im Bereich White Label miteinander. Der S-Versicherungsmanager umfasst die prozessgestützte Analyse des Versicherungsbedarfs, die Verarbeitung sowie Analyse von Fremdverträgen und zeigt den Beratern in den Sparkassen Optimierungsmöglichkeiten auf.
In der täglichen Praxis sprechen die Berater ihre Kunden auf die Einsatzmöglichkeit des S-Versicherungsmanager an und führen die Evaluation gemeinsam mit ihnen durch. Neben einem flächendeckenden Roll-out des S-Versicherungsmanagers an die Sparkassen in den Geschäftsgebieten des Konzerns Versicherungskammer (Bayern, Pfalz, Saarland sowie Berlin und Brandenburg) wird das Beratungsunterstützungstool auch den anderen öffentlichen Versicherern und ihren Sparkassen zur Verfügung gestellt. In einem nächsten Schritt werden die Funktionen des Versicherungschecks auch für Endkunden nutzbar gemacht.
Dr. Stephan Spieleder, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer sagt dazu:
„CLARK hat eine sehr gute Lösung entwickelt, die bereits heute bei ausgewählten Sparkassen zur Kundenberatung eingesetzt wird. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Plattform durch CLARK können wir mit dem Kauf nun das System noch stärker auf unsere hohen qualitativen Anforderungen sowie die unserer Vertriebspartner zuschneiden.”
Darunter fällt insbesondere die Integration in das Sparkassen-IT-System OSPlus_Neo sowie in alle relevanten Beratungsprozesse der Sparkassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
Versicherungskammer-Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Faktor Zehn aus
Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft.
Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Staffelübergabe bei CLARK: Kaltmeier folgt auf Oster
Nach knapp 10 Jahren zieht sich Christopher Oster auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft von CLARK zurück. Benedikt Kalteier, Vorstandsmitglied der CLARK Holding und CEO von CLARK Deutschland, übernimmt die Rolle des CEOs der Clark Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.