Die Lebensversicherer geben derzeit die Verzinsung ihrer Tarife bekannt. Hier eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird.
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung
So beträgt die laufende Verzinsung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die Gesamtverzinsung wird von 3,10 Prozent in 2019 auf 2,65 Prozent gesenkt. Bei den klassischen Rentenversicherungen beträgt künftig die laufende Verzinsung 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent angepasst.
Dabei haben die Anpassungen der Überschüsse keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden.
DEVK
Die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins bis zu 2,7 Prozent sowie 2,5 Prozent für Policen der DEVK Allgemeine Leben AG. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf über 3 Prozent erhöhen können.
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bietet in der konventionellen Lebens- und Rentenversicherung im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,49 Prozent an. Die laufende Verzinsung wird von 2,50 Prozent auf 2,25 Prozent in 2020 gesenkt. Dazu kommen noch rund 0,24 Prozent Schlussüberschuss sowie eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.
Allianz
Bei der Allianz Lebensversicherungs-AG liegt die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung über der Marke von 3 Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,6 Prozent, für Klassik bei 2,5 Prozent.
Swiss Life
Bei der Swiss Life bleibt die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil.
Condor Lebensversicherung
Für die Performance-Rente der Condor Versicherungen liegt die Gesamtverzinsung bei 2,75 Prozent, bei einer laufenden Verzinsung von 2,30 Prozent. Bei der Klassik-Rente beträgt die Gesamtverzinsung 2,45 Prozent, die laufende Verzinsung 2,20 Prozent. Die Gesamtverzinsung enthält die laufende Verzinsung, die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven und die Schlussüberschussbeteiligung. Für das Jahr 2019 beträgt die Gesamtverzinsung der Performance-Rente 3,05 Prozent, die der Klassik-Rente 2,75 Prozent.
R+V Lebensversicherung
Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 beziehungsweise 2,75 Prozent).
HDI Lebensversicherung AG
Für Neukunden der HDI beträgt die Gesamtverzinsung bei den Produkten TwoTrust Vario oder TwoTrust Fokus wie im Vorjahr 3,0 Prozent. Für die Konsortialprodukte TwoTrust Selekt und TwoTrust Kompakt beträgt die Gesamtverzinsung 2,78 Prozent beziehungsweise 3,23 Prozent.
HanseMerkur
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen sowie auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens-, Todesfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen stabil.
INTER Versicherungsgruppe
Bei der INTER Lebensversicherung AG bleiben die Überschüsse auch im Jahr 2020 stabil. Ab 1. Januar 2020 erhalten Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Dazu kommen Schlussüberschussanteile, womit die Verzinsung durchschnittlich bei 3,06 Prozent liegt.
Die Bayerische
Die Versicherungsgruppe die Bayerische senkt ihre Gesamtverzinsung um 0,4 Prozent. Die laufende Verzinsung der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,5 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit die Gesamtverzinsung bei bis zu drei Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023
Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.
Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil
NLV: Überschussbeteiligung für 2021 bleibt konstant
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.