Die Lebensversicherer geben derzeit die Verzinsung ihrer Tarife bekannt. Hier eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird.
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung
So beträgt die laufende Verzinsung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die Gesamtverzinsung wird von 3,10 Prozent in 2019 auf 2,65 Prozent gesenkt. Bei den klassischen Rentenversicherungen beträgt künftig die laufende Verzinsung 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent angepasst.
Dabei haben die Anpassungen der Überschüsse keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden.
DEVK
Die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins bis zu 2,7 Prozent sowie 2,5 Prozent für Policen der DEVK Allgemeine Leben AG. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf über 3 Prozent erhöhen können.
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bietet in der konventionellen Lebens- und Rentenversicherung im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,49 Prozent an. Die laufende Verzinsung wird von 2,50 Prozent auf 2,25 Prozent in 2020 gesenkt. Dazu kommen noch rund 0,24 Prozent Schlussüberschuss sowie eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.
Allianz
Bei der Allianz Lebensversicherungs-AG liegt die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung über der Marke von 3 Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,6 Prozent, für Klassik bei 2,5 Prozent.
Swiss Life
Bei der Swiss Life bleibt die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil.
Condor Lebensversicherung
Für die Performance-Rente der Condor Versicherungen liegt die Gesamtverzinsung bei 2,75 Prozent, bei einer laufenden Verzinsung von 2,30 Prozent. Bei der Klassik-Rente beträgt die Gesamtverzinsung 2,45 Prozent, die laufende Verzinsung 2,20 Prozent. Die Gesamtverzinsung enthält die laufende Verzinsung, die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven und die Schlussüberschussbeteiligung. Für das Jahr 2019 beträgt die Gesamtverzinsung der Performance-Rente 3,05 Prozent, die der Klassik-Rente 2,75 Prozent.
R+V Lebensversicherung
Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 beziehungsweise 2,75 Prozent).
HDI Lebensversicherung AG
Für Neukunden der HDI beträgt die Gesamtverzinsung bei den Produkten TwoTrust Vario oder TwoTrust Fokus wie im Vorjahr 3,0 Prozent. Für die Konsortialprodukte TwoTrust Selekt und TwoTrust Kompakt beträgt die Gesamtverzinsung 2,78 Prozent beziehungsweise 3,23 Prozent.
HanseMerkur
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen sowie auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens-, Todesfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen stabil.
INTER Versicherungsgruppe
Bei der INTER Lebensversicherung AG bleiben die Überschüsse auch im Jahr 2020 stabil. Ab 1. Januar 2020 erhalten Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Dazu kommen Schlussüberschussanteile, womit die Verzinsung durchschnittlich bei 3,06 Prozent liegt.
Die Bayerische
Die Versicherungsgruppe die Bayerische senkt ihre Gesamtverzinsung um 0,4 Prozent. Die laufende Verzinsung der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,5 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit die Gesamtverzinsung bei bis zu drei Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023
Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.
Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil
NLV: Überschussbeteiligung für 2021 bleibt konstant
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.