Die ADAC Versicherung hat ihren Auslandskrankenschutz umfassend überarbeitet, um aktuellen Marktanforderungen und den Bedürfnissen ihrer Versicherungsnehmer noch besser gerecht zu werden. Mit zahlreichen Leistungsverbesserungen und einer klaren Tarifstruktur richtet sich das neue Angebot sowohl an Einzelpersonen als auch an Familien mit unterschiedlichem Absicherungsbedarf.
Gültigkeit und Zielgruppenansprache
Der Versicherungsschutz gilt nun für die ersten 63 Tage jedes Auslandsaufenthaltes, unabhängig davon, wie häufig innerhalb eines Jahres gereist wird. Damit passt sich der ADAC den veränderten Reisegewohnheiten vieler Versicherungsnehmer an.
Ein besonderer Vorteil besteht für Familien: Kinder bis zum Alter von 23 Jahren sind im Familientarif weiterhin mitversichert – eine deutliche Erweiterung gegenüber marktüblichen Angeboten.
Zudem erfolgt die Tarifierung ab sofort altersdifferenziert in drei Altersstufen, was eine genauere Risikoeinschätzung und damit eine fairere Prämiengestaltung ermöglicht.
Tarifstruktur: Basis, Exklusiv und Premium
Wie bisher haben Kunden die Wahl zwischen den drei bewährten Tarifen Basis, Exklusiv und Premium, die unterschiedliche Leistungsumfänge abdecken.
Tarif Basis: Jetzt mit Rooming-in-Leistung
Im Tarif Basis ist nun bereits die Rooming-in-Leistung integriert. Das bedeutet: Eine Begleitperson kann im Krankenhauszimmer untergebracht werden, wenn dies medizinisch sinnvoll oder notwendig ist – ein Pluspunkt insbesondere für Reisen mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
Tarif Exklusiv: Fahrtkosten zur Unterkunft
Der Exklusiv-Tarif bietet eine zusätzliche Absicherung nach der Erstversorgung: Er übernimmt die Kosten für die Fahrt des Patienten in seine Unterkunft, was gerade bei ambulanter Weiterbehandlung oder kurzer Krankenhausverweildauer eine wichtige Serviceleistung darstellt.
Tarif Premium: Inklusive Patienten-Rechtsschutz
Der Premium-Tarif enthält jetzt zusätzlich einen Patienten-Rechtsschutz. Dieser greift, wenn der Versicherte im Ausland Ansprüche wegen eines ärztlichen Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers geltend machen möchte – ein klares Signal in Richtung Verbraucherschutz und rechtlicher Absicherung.
Langzeitschutz für längere Auslandsaufenthalte
Für längere Reisen bietet die ADAC Versicherung weiterhin den Auslandskrankenschutz Langzeit an. Dieser gilt für Auslandsaufenthalte zwischen 2 und 24 Monaten und basiert auf den Leistungen des Tarifs Basis. Damit richtet sich das Angebot gezielt an Langzeitreisende, Expats, Au-pairs oder Studierende im Ausland.
-
Leistungsumfang: Umfassend und ohne Selbstbeteiligung
-
Unabhängig vom gewählten Tarif beinhalten alle Varianten des ADAC Auslandskrankenschutzes wichtige Kernleistungen:
-
Medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland (ambulant und stationär)
-
Krankenrücktransport, sofern medizinisch sinnvoll und vertretbar
-
Behandlung als Privatpatient, mit Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen
-
Organisation von Hilfsleistungen, z. B. Arztbesuche, Krankenhaustransporte oder Medikamentenversorgung
-
Schnelle Kostenerstattung bei ambulanter Behandlung
Ein besonderes Merkmal: Alle drei Tarife sind ohne Selbstbeteiligung – ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen anderen Auslandsreisekrankenversicherungen.
Abschluss auch ohne ADAC Mitgliedschaft möglich
Neu ist zudem die Möglichkeit, den Auslandskrankenschutz auch ohne ADAC Mitgliedschaft abzuschließen. Damit öffnet sich das Angebot für eine breitere Zielgruppe. ADAC Mitglieder profitieren jedoch weiterhin von einem attraktiven Preisvorteil, was die Mitgliedschaft zusätzlich attraktiv macht.
Moderne Auslandskrankenversicherung mit kundenorientierter Ausrichtung
Mit der Überarbeitung des Auslandskrankenschutzes setzt die ADAC Versicherung ein klares Zeichen für Kundenorientierung, Leistungsstärke und Flexibilität. Die Einführung altersgestaffelter Tarife, die Ausweitung der Leistungen in allen drei Tariflinien sowie die Möglichkeit zum Abschluss ohne Mitgliedschaft positionieren das Produkt wettbewerbsfähig und zeitgemäß am Markt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler Haftpflichtschutz mit weitreichenden Leistungsverbesserungen
Mit Start der neuen Tarifgeneration bietet die Privat-Haftpflichtversicherung über 30 Leistungsverbesserungen bei weiterhin attraktivem Preisniveau. Und die eingeschlossene Updateklausel sorgt im Schadenfall immer für den aktuellsten Stand des Leistungsversprechens.
"Sorgenfrei fahren": neue Reiseversicherungen für Individualreisen
Familientarif in der PHV: Kleinkinder nicht immer mitversichert
Attraktivität der privaten Krankenversicherung wächst
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.