Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020 in der Übersicht

Die Lebensversicherer geben derzeit die Verzinsung ihrer Tarife bekannt. Hier eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird.

(PDF)
FrauLinealProzentZeichen-96890850-FO-adam121FrauLinealProzentZeichen-96890850-FO-adam121adam121 / fotolia.com

ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung

So beträgt die laufende Verzinsung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die Gesamtverzinsung wird von 3,10 Prozent in 2019 auf 2,65 Prozent gesenkt. Bei den klassischen Rentenversicherungen beträgt künftig die laufende Verzinsung 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent angepasst.

Dabei haben die Anpassungen der Überschüsse keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden.

DEVK

Die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins bis zu 2,7 Prozent  sowie 2,5 Prozent für Policen der DEVK Allgemeine Leben AG. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf über 3 Prozent erhöhen können.

NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bietet in der konventionellen Lebens- und Rentenversicherung im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,49 Prozent an. Die laufende Verzinsung wird von 2,50 Prozent auf 2,25 Prozent in 2020 gesenkt. Dazu kommen noch rund 0,24 Prozent Schlussüberschuss sowie eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.

Allianz

Bei der Allianz Lebensversicherungs-AG liegt die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung über der Marke von 3 Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.

Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,6 Prozent, für Klassik bei 2,5 Prozent.

Swiss Life

Bei der Swiss Life bleibt die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil.

Condor Lebensversicherung

Für die Performance-Rente der Condor Versicherungen liegt die Gesamtverzinsung bei 2,75 Prozent, bei einer laufenden Verzinsung von 2,30 Prozent. Bei der Klassik-Rente beträgt die Gesamtverzinsung 2,45 Prozent, die laufende Verzinsung 2,20 Prozent. Die Gesamtverzinsung enthält die laufende Verzinsung, die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven und die Schlussüberschussbeteiligung. Für das Jahr 2019 beträgt die Gesamtverzinsung der Performance-Rente 3,05 Prozent, die der Klassik-Rente 2,75 Prozent.

R+V Lebensversicherung

Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 beziehungsweise 2,75 Prozent).

HDI Lebensversicherung AG

Für Neukunden der HDI beträgt die Gesamtverzinsung bei den Produkten TwoTrust Vario oder TwoTrust Fokus wie im Vorjahr 3,0 Prozent. Für die Konsortialprodukte TwoTrust Selekt und TwoTrust Kompakt beträgt die Gesamtverzinsung 2,78 Prozent beziehungsweise 3,23 Prozent.

HanseMerkur

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen sowie auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens-, Todesfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen stabil.

INTER Versicherungsgruppe

Bei der INTER Lebensversicherung AG bleiben die Überschüsse auch im Jahr 2020 stabil. Ab 1. Januar 2020 erhalten Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Dazu kommen Schlussüberschussanteile, womit die Verzinsung durchschnittlich bei 3,06 Prozent liegt.

Die Bayerische

Die Versicherungsgruppe die Bayerische senkt ihre Gesamtverzinsung  um 0,4 Prozent. Die laufende Verzinsung der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,5 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit die Gesamtverzinsung bei bis zu drei Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht