Risiko erkannt. Gegen die Gefahr gebannt. Weit gefehlt. Viele Firmen in Deutschland unterschätzen noch immer das Gefahrenpotenzial aus dem Netz und vernachlässigen somit ihr Cyber-Risikomanagement, respektive einen adäquaten Versicherungsschutz.
Die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Cyber-Attacke zu werden, ist enorm gestiegen. Sowohl die Frequenz als auch die Anzahl der Angriffe haben branchenübergreifend zugenommen. Dementsprechend steigt die Bedeutung von Prävention und Aufklärung. Die Auswertungen des Cyber Readiness Report 2019 von Hiscox zeigen erstmals die Veränderungen über einen Zeitraum von drei Jahren auf.
Die Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen. Am stärksten betroffen waren die Branchen Technologie-, Medien- und Telekommunikationsindustrie/TMT Sektor mit 72 Prozent (2018 zum Vergleich 53 Prozent) und Regierungseinheiten (2018 zum Vergleich 55 Prozent) mit 71 Prozent. Es folgt das Segment Financial Services mit einem Anstieg von 10 auf 67 Prozent.
Trotz dieser Tatsache, sagen noch immer 26 Prozent der Unternehmen (hier allerdings international tätige Unternehmen), dass sie sich nicht gegen Cyberattacken schützen wollen und noch keinen Versicherungsschutz planen.
Bilder: (1) © Sergey Nivens – stock.adobe.com (2) © Hiscox
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sharing Economy benötigt innovative Versicherungen
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
IT-Dienstleister mit steigendem Risikobewusstsein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.