Die ASSEKURATA Solutions GmbH stellte in einer Umfrage unter Versicherungskunden von zehn großen Schaden-/Unfallversicherern fest, dass die Kunden – zumindest in dieser Sparte – die vielfältigen digitalen Services kaum nutzen.
Denn rund 20 Prozent kennen die digitalen Angebote ihres Versicherers nicht und knapp 30 Prozent gaben an, diese nicht zu nutzen. So konnte im Schnitt nur knapp die Hälfte der Befragten überhaupt eine Beurteilung zum digitalen Angebot ihres Schaden-/Unfallversicherers abgeben.
Wenig Nutzung der Homepage – Apps sind weitestgehend unbekannt
Mehr als 15 Prozent der Befragten gaben an, die Homepage ihres Schaden-/Unfallversicherers überhaupt nicht zu kennen. Nur etwas mehr als 60 Prozent nutzen diese. Bei der Nutzung des Kundenportals sind die Zahlen ähnlich.
Die Angebots- beziehungsweise Tarifrechner nutzen 56 Prozent der Befragten.
Nur knapp ein Drittel der Befragten konnte zu den Apps ihres Schaden-/Unfallversicherers eine Bewertung abgeben. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, dass die meisten App-Angebote nur zur Schadenmeldung dienen. Aber nur knapp ein Viertel der Befragten hat im Schnitt in den vergangenen zwei Jahren überhaupt einen Schaden gemeldet.
Aber 29 Prozent der Befragten kennen das App-Angebot ihres Schaden-/Unfallversicherers überhaupt nicht. Bei den Angeboten zur Videoberatung oder auch bei Chat-Diensten sieht es ähnlich aus: Im Schnitt sahen sich nur 26 Prozent beziehungsweise 31 Prozent der Befragten in der Lage, eine Bewertung hierzu abzugeben.
Diese Zahlen lassen den Rückschluss zu, dass es anscheinend den Versicherern derzeit nicht gelingt, die Kunden gezielt auf die jeweiligen Angebote hinzuweisen und ihnen insbesondere deren Nutzen zu erläutern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungen von hepster jetzt bei Vergleichsportalen
Gothaer testet Videoberatung
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.