ERGO bietet durch die Kooperation mit der Allgeier CORE GmbH im Rahmen seiner Cyberversicherung ihren Versicherungsnehmern eine Security-Unterstützung während und nach einem Cyber-Notfall.
Diese umfasst unter anderem einen 24/7-Support, Incident Response und Recovery Services, um das Schadensausmaß möglichst gering zu halten.
Mathias Scheuber, Vorstandsvorsitzender der ERGO Versicherung AG, sagt:
„Im Ernstfall helfen die Leistungen unserer Cyberversicherung zum Beispiel bei der Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs, der Aufklärung von Schadensursachen und der Abwehr von Schadensersatzansprüchen. Zudem gleicht unsere Cyberversicherung Schäden durch Betriebsunterbrechungen aus. Wir setzen auf Allgeier CORE, da wir hier auf das gesamte Security-Leistungsspektrum und Expertise aus einer Hand zurückgreifen können.“
Bei einem Cyberangriff können betroffene Unternehmen die 24/7-Notfall-Hotline anrufen und so auf die Hilfe unserer Experten zurückzugreifen. Durch das schnelle Handeln können die Schäden bei Sicherheitsvorfällen begrenzt sowie eine Vorfalluntersuchung und eine Schadensbehebung initiiert werden.
Über die Incident Response Services erfolgt eine Schadensanalyse sowie gegebenenfalls eine Drittschadensanalyse. Darüber hinaus erfolgt die Ermittlung des Schadenausmaßes sowie unverzügliche Schadensbegrenzung.
Weitere Serviceleistungen im Rahmen der Cyberversicherung sind Recovery Services zur Wiederherstellung der betroffenen IT-Systeme.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Johannes Sczepan: "Computervirus-Gefahr ist ebenso groß wie Coronavirus."
Cyberschutz für Ärzte und Heilberufe
Black Friday: KI-basierte Betrugswelle im Zahlungsverkehr
Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.
IT-Hausaufgaben fürs Homeoffice: Wer remote arbeitet, riskiert andere Cybergefahren
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus. Mehr Arbeit im Homeoffice erfordert starke Passwörter, VPNs und regelmäßige Updates zum Schutz vor Cyberangriffen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.