Das Software- und Prozesshaus softfair stärkt seine Kundenbeziehungen und erweitert seine Kooperationen.
So werden die Beratungstools von softfair von Bonnfinanz ab kommenden Jahr flächendeckend eingesetzt. Beauftragt wurde zum einen ein umfangreiches Customizing des ganzheitlichen Beratungstools FinanzLotse 3.0. Zum anderen die Umsetzung der Sparte Grundfähigkeitsversicherung und die Aufnahme einiger Spezialtarife in den Bereichen SUH und LV.
Martin Lütkehaus, Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG, dazu:
„Wir haben eine ehrgeizige Wachstumsstrategie. Essenzieller Bestandteil ist eine ganzheitliche, digitale Plattform für unsere Vertriebspartner – und dafür brauchen wir einen starken Partner. Wir sind überzeugt davon, dass softfair genau der richtige für uns ist.“
maxpool hat sich dazu entschlossen, die Vielzahl an bislang seinen Vertriebspartnern bereitgestellten Vergleichstools zu reduzieren und in diesem Zuge die Zusammenarbeit mit softfair zu intensivieren. Dabei sollen nun verstärkt ab sofort Standardlizenzen der Vergleichsmodule Leben, PKV, SUH und des FinanzLotse 3.0 zum Einsatz kommen.
Oliver Drewes, Geschäftsführer maxpool, sagt:
„Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll mit softfair zusammen. Die Lösungen überzeugen nicht nur uns, sondern vor allem auch unsere Vertriebspartner. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, uns zukünftig voll und ganz auf diese zu konzentrieren und gemeinsam mit softfair bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.“
Im Rahmen der laufenden Aktivitäten zur Gründung der „Brancheninitiative softfair“ hat Oliver Drewes bereits großes Interesse am Erwerb einer Unternehmensbeteiligung an softfair bekundet.
Zudem konnte softfair die bestehende Kundenbeziehung mit der Fonds Finanz langfristig gesichert und erheblich ausbauen. So wurden die bereits bestehenden Lizenzvereinbarungen für die Nutzung der softfair-Produkte langfristig verlängert. Die Zusammenarbeit bei diversen Entwicklungsprojekten zwischen beiden Häusern wurde ebenfalls für die nächsten zehn Jahre gesichert. Kern der Aufträge ist der Auf- und Ausbau der Allumfassenden Maklerplattform der Fonds Finanz, deren Herzstück das Akquise Center von softfair darstellt.
Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, sagt:
„Ich freue mich sehr, dass wir die sehr gute Zusammenarbeit zwischen softfair und der Fonds Finanz für einen sehr langen Zeitraum sichern konnten. Die Fonds Finanz setzt damit weiter fest auf ihren langjährigen Partner, mit dem wir in Zukunft nicht nur die Allumfassende Maklerplattform umsetzen werden.“
Auch hat Fonds Finanz das Software- und Prozesshaus mit der Entwicklung einer Endkunden-App beauftragt, die datentechnisch direkt in das Akquise Center integriert sein wird. Sie ist damit für Makler die ideale und konkurrenzfähige Smartphone-Anwendung, um neue Endkunden zu akquirieren und Bestandskunden mit umfassendem Service langfristig zu binden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk
Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.
FRIDAY erweitert Produktangebot auf Maklerpools
Mit der Einführung der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung geht der Digitalversicherer einen weiteren Schritt im Ausbau des Maklergeschäfts, um die Marktanteile von FRIDAY über diesen wichtigen Vertriebsweg weiter zu erhöhen.
Hg investiert in den Deutschen Maklerverbund
Unter dem Dach des britischen Wachstumsinvestors will der Hamburger Maklerdienstleister die führende unabhängige Maklerplattform Deutschlands schaffen. Die Gründer Karsten Allesch und Fabian Fritz bleiben als Geschäftsführer weiterhin verantwortlich.
Neuer Produktpartner der Fonds Finanz
Die Kooperation mit dem Hausratversicherer Alteos startet pünktlich zur Hauptstadtmesse der Fonds Finanz am 13. September 2022 in Berlin. Makler haben so die Möglichkeit, die Ansprechpartner direkt zu treffen und die Produkte erstmalig kennenzulernen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.