Die mailo Versicherung AG hat gemeinsam mit der Orangery Hildesheim GmbH ein Deckungskonzept für Coworker entwickelt.
Durch die Digitalisierung wurden viele neue Berufe geschaffen: vom Art Director Digital über den Feel Good Manager bis hin zum Virtual Assistant. Bisher gibt es für diese neuen Zielgruppen nur bedingt passenden Versicherungsschutz. Dies gilt auch für die stark wachsende Berufsgruppe der Coworker.
mailo und Orangery haben bei ihrer strategischen Partnerschaft den Fokus darauf gelegt, diese Lücke zu schließen.
Die Orangery hat durch den eigenen Coworking Space und den ständigen Austausch mit Coworkern schnell einen ganz speziellen Bedarf feststellen können. Wie ist ein Coworker versichert? Wer kommt beispielsweise für den Schaden auf, wenn er seinem Nachbarn im Coworking Space versehentlich Kaffee über den Laptop schüttet?
Dies hat die Orangery und mailo veranlasst, gemeinsame Marktforschungen durchzuführen. Bei diesen haben Startups und Coworker Anregungen und Rückmeldungen gegeben. Auf den gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse über den Bedarf der Zielgruppe basiert die erste Versicherungslösung für Coworker in Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für Gastronomie
mailo bietet Absicherung für Bäckereien und Backshops
mailo: bis zu 18 Monate kostenlose Differenzdeckung
Kooperation von Thinksurance und mailo
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.